Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Seniorentreff Starnberg und koordiniere spannende Programme für ältere Menschen.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Starnberg e.V. unterstützt seit 1989 Menschen in Not im Landkreis Starnberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss im sozialen Bereich haben und Erfahrung in der Seniorenarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, aber bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Starnberg e.V. setzt sich seit dem 11. Juli 1989 im Landkreis Starnberg für Menschen in Not, für benachteiligte und schwache Menschen ein. Neben seinen Beratungsstellen in den Bereichen der Wohnungslosen- und Obdachlosenhilfe, offenen Behindertenberatung, Wohnberatung und Kurberatung, unterstützt der Verein mit seinem Seniorentreff Starnberg, Caritas-Sozialkaufhaus und Betreuungsverein Menschen im Landkreis Starnberg.
Für die Einrichtung Seniorentreff Starnberg sucht der Caritasverbandes Starnberg e.V. zum 01.06.2025 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zunächst befristet auf ein Jahr in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
- Gesamtkoordination der Einrichtung
- Fortschreibung der Konzeption der Einrichtung in Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Planung und Organisation des Programmes
- Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern (m/w/d)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abstimmung der betriebswirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Abläufe der Einrichtung mit der Geschäftsführung und Buchhaltung
- Vernetzungsarbeit mit anderen Einrichtungen und Sozialpartnern
Qualifikationen:
- Ausbildungsabschluss/Studienabschluss im Bereich Soziales, Verwaltung, Wirtschaft oder vergleichbares
- Erfahrung in der Seniorenarbeit und/oder in der fachlichen Leitung/Koordination einer sozialen Einrichtung von Vorteil
- Kommunikationsfähigkeit sowie Offenheit für die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Digitale Kompetenzen und sichere Office-Anwendungen
Wir bieten:
- Einen interessanten, vielseitigen, modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team
- Der Stelle angemessenen Vergütung in Vergütungsgruppe 5b Anlage 2 AVR Caritas und Sozialleistungen nach dem Tarifwerk des Deutschen Caritasverbandes AVR
- Flexible Arbeitszeiten
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Fort- und Weiterbildungen, Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage bei Vollzeit
- Günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Fachliche Leitung Seniorentreff Starnberg (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Leitung Seniorentreff Starnberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Seniorenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Seniorenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Organisation von Programmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in einer ähnlichen Einrichtung, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen zu vertiefen. Dies kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Leitung Seniorentreff Starnberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Caritasverbands Starnberg e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Seniorenarbeit und deine Fähigkeiten in der Koordination sozialer Einrichtungen hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für die fachliche Leitung des Seniorentreffs bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im sozialen Bereich klar darstellt. Betone deine digitalen Kompetenzen und deine strukturierte Arbeitsweise.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Caritasverbands
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands Starnberg e.V. und wie diese mit der Arbeit im Seniorentreff zusammenhängen. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Belange älterer Menschen einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Seniorenarbeit oder in der Leitung sozialer Einrichtungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und älteren Menschen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen des Seniorentreffs stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden, um die Einrichtung weiterzuentwickeln.