Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei Robotikkursen und Veranstaltungen, entwickle neue Module und leite Schulkurse.
  • Arbeitgeber: Der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) fördert Freiwillige in Wissenschaft und Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte spannende Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten und Einblicke ins Uni-Leben.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Projekte, entwickle soziale Kompetenzen und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, Kommunikationsgeschick und Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Freiwillige können an Seminaren und Vorlesungen teilnehmen und ihre organisatorischen Fähigkeiten ausbauen.

Freiwillige (FJN) gesucht ab September 2025. Seit einigen Jahren bietet der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) eine besondere Form des FSJs an, ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Dieses soll den Freiwilligen ermöglichen, Branchen und Berufe in diesem Bereich kennenzulernen und so die weitere Berufsorientierung zu erleichtern. Ergänzt wird die individuelle Erfahrung in den verschiedenen Einrichtungen durch die gemeinsamen Seminare aller FJNler*innen in Norddeutschland, bei denen neben Netzwerken vor allem soziale Kompetenzen weiterentwickelt und gefördert werden.

Seit September 2017 bietet die Koordinierungsstelle jährlich zwei Freiwilligen die Möglichkeit, bei unserer MINT-Nachwuchsförderung mitzuwirken.

  • Organisation: Koordinierung von Robotikkursen und Veranstaltungen wie z.B. Robotik-Camps oder Robotik-Wettkämpfen
  • Kommunikation: Kontakt zu Schulen, Unternehmen, Lehrenden, Schüler*innen, den Mitarbeitenden der TUHH sowie Betreuung studentischer Tutor*innen zur Durchführung ihrer Kurse
  • Logistik: Unterstützung der strukturierten Kursmaterialverteilung und -verwaltung
  • IT: Optimierung und Erstellung der Kursmaterialien für die Robotikkurse mit Textverarbeitungs- und Grafikprogrammen
  • Technische und didaktische Forschung: Entwicklung und Testung neuer Module, Robotersysteme und Aufgaben für die Robotikkurse
  • Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirken bei Messeauftritten und Veranstaltungen in Hamburg und Norddeutschland
  • Didaktik und Pädagogik: Leitung eigener Schulkurse oder Projekttage nach Schulung durch uns
  • Berufsorientierung: Teilnahme an selbst ausgesuchten Lehrveranstaltungen und Angeboten im universitären Umfeld

Den Freiwilligen werden bei der Verwaltung von Robotik- und Technikkursen abwechslungsreiche und spannende Aufgaben anvertraut. Durch die Mitgestaltung kannst du dein Kommunikationsgeschick ausbauen, praktische Erfahrungen mit aktueller Technik sammeln sowie die eigenen Organisationsfähigkeiten weiterentwickeln. Durch die Arbeit an der Technischen Universität kannst du dich mit Studierenden über den Unialltag unterhalten, Angebote wie zum Beispiel Chor oder Sport nutzen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Vorlesungen der Universität und Sozialkompetenzseminare zu besuchen.

Aktuell suchen wir zwei Freiwillige für das FJN-Jahr 2025/2026 (01.09.2025 - 31.08.2026)! Wenn du eigenverantwortlich Projekte und Veranstaltungen mitorganisieren möchtest und dich für Technik interessierst, dann bewirb dich bei uns!

  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik
  • Kommunikationsgeschick (mündlich sowie schriftlich)
  • Motivation
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und im Team
  • Selbstständigkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Zuverlässigkeit
  • Spaß an organisatorischen Aufgaben
  • Erfahrung mit den Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Programmierkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
  • Führerschein (von Vorteil aber nicht zwingend notwendig)

Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, Weiterbildung als Tutor*in für Robotik- und Technikkurse (es ist kein Vorwissen notwendig), Reinschnuppern in das "Uni-Leben" sowie die Möglichkeit zur Berufsorientierung durch Besuch von Messen und Infotagen, Umsetzung eines eigenen Technik-Projektes, Mitarbeit in einem motivierten Team.

Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) Arbeitgeber: confidential

Der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Freiwilligen im Freiwilligen Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) die Möglichkeit bietet, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Seminaren zur Förderung sozialer Kompetenzen und der Chance, aktiv an innovativen Projekten in der Technischen Universität Hamburg mitzuwirken, schaffen wir eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren unsere Freiwilligen von einem vielfältigen Netzwerk und der Möglichkeit, das Unileben hautnah zu erleben, was die berufliche Orientierung erheblich erleichtert.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen im Bereich Wissenschaft und Technik, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien und Online-Communities, die sich mit Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit beschäftigen. Teile deine Interessen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tipp Nummer 3

Besuche Workshops oder Seminare, die sich mit Robotik und technischen Themen befassen. Dies wird nicht nur dein Wissen erweitern, sondern dir auch praktische Fähigkeiten vermitteln, die in der Bewerbung von Vorteil sind.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Technik und Wissenschaft in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Interessen zu nennen, um deine Motivation und Eignung für das Freiwillige Jahr zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Kommunikationsgeschick (mündlich sowie schriftlich)
Motivation
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Aufgeschlossenheit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Erfahrung mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Grundkenntnisse in Programmierung (von Vorteil)
Führerschein (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) und das Freiwillige Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für das FJN machen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das FJN und deine Begeisterung für die Arbeit in der MINT-Nachwuchsförderung zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich besonders interessieren, und erläutere, wie du zur Organisation beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Zeige dein Interesse an Wissenschaft und Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und Technik zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du dich in diesen Bereichen engagierst oder welche Projekte dich besonders interessieren.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Rolle viel Kommunikation mit Schulen und anderen Institutionen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite Fragen zur Organisation vor

Informiere dich über die Koordinierungsstelle und die angebotenen Programme. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.

Betone deine Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit

Die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
confidential
C
  • Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>