Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)
Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Prüfungen an Aufzugsanlagen und fördertechnischen Anlagen durch.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Unfallversicherung und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zu sichereren Technologien bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildung und Austausch auf Augenhöhe sind Teil der Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Sie führen Prüfungen an Aufzugsanlagen im Rahmen des nationalen Regelwerkes und des europäischen Inverkehrbringens durch.

Sie übernehmen Prüfungen von förder- und maschinentechnischen Anlagen, wie z.B. Aufzugsanlagen, Hebezeuge und Krananlagen unter Zuhilfenahme der einschlägigen Gesetze, Regelwerke und Normen.

Sie verantworten Prüftätigkeiten im Bereich der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) für Aufzugsanlagen und der CE Konformitätsbewertung nach Aufzugs/Maschinenrichtlinie.

Sie erstellen Gutachten (z.B. Unfallgutachten, Bewertungen von Abweichung zum Stand der Technik) sowie Bewertungen von Prüfergebnissen.

Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort. Ihr Schrittziel erreichen Sie täglich bei der Arbeit.

Ihr Profil:

  • Studium Maschinenbau, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studienabschluss
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bau, Konstruktion, Projektierung, Prüfung oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen, fördertechnischen Anlagen oder Maschinen
  • Kenntnisse der BetrSV, GPSG, MaschRL und einschlägigen Normen
  • Anerkennung als Sachverständiger Aufzugsanlagen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen sowie Führerschein der Klasse B
  • Grundlegende EDV- und Softwarekenntnisse sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d) Arbeitgeber: confidential

TÜV Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Verantwortung profitieren Sie von regelmäßigen Schulungen, einem offenen Austausch sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen. In einer dynamischen Branche, die innovative Lösungen erfordert, haben Sie die Chance, Ihre Expertise in einem engagierten Team einzubringen und dabei aktiv zur Sicherheit und Qualität von Aufzugs- und Fördertechnik beizutragen.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Aufzugs- und Fördertechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei TÜV Rheinland arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Aufzugs- und Maschinentechnik. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der Aufzugsanlagen und Fördertechnik bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Recherchiere über TÜV Rheinland und deren Projekte im Bereich der Aufzugs- und Fördertechnik. Überlege dir spezifische Fragen, die du im Gespräch stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse der BetrSichV, GPSG, Maschinenrichtlinie
Prüf- und Gutachtenerstellung
Kenntnisse in der Aufzugs- und Fördertechnik
Projektmanagement
Technisches Verständnis
EDV- und Softwarekenntnisse
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbaren Studienrichtungen. Hebe insbesondere deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Prüfung oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen hervor.

Kenntnisse der relevanten Normen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der BetrSichV, GPSG und Maschinenrichtlinie klar darstellst. Dies zeigt, dass du mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut bist, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen von TÜV Rheinland passen. Zeige deine Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, also erwähne diese, wenn möglich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Ingenieur*in für Aufzüge und Fördertechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Normen, Gesetzen und Prüfverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Branche

TÜV Rheinland sucht nach Menschen, die ihre Talente sinnvoll einbringen möchten. Teile im Interview, warum du dich für die Aufzugs- und Fördertechnik begeisterst und wie du zur Weiterentwicklung der Branche beitragen möchtest.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in relevanten Bereichen bist du gut aufgestellt. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Prüfung, Konstruktion oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da TÜV Rheinland großen Wert auf persönliche Entwicklung legt, ist es vorteilhaft, im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)
confidential
C
  • Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>