Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfen und Bewerten von elektrischen Anlagen und Sicherheitsstromversorgungen.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten, Unfallversicherung und Rabatte für Mitarbeiter.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik und erste Berufserfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Teamsitzungen fördern den Austausch und die persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Als Prüfsachverständige*r tragen Sie die Verantwortung für das Prüfen und Bewerten von elektrischen Anlagen, Sicherheitsstromversorgungen, Brandmelde- und Gefahrenmeldeanlagen in Industrie-, Gewerbe- und Sonderbauten. Sie erstellen Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen vor Ort beim Kunden. Sie beraten Ihre Kunden in allen Fragen der Elektrotechnik.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im gesamten Spektrum der Real Estate. Hierbei gelangen Sie in Bereiche, zu denen Sie sonst keinen Zugang erhalten. Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort, hierbei wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt. Ihr Schrittziel erreichen Sie täglich bei der Arbeit. Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.

  • Studium des Ingenieurwesens/ Bachelor Fachrichtung Elektrotechnik ist Voraussetzung
  • Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder dem Bau elektrotechnischer Einrichtungen als Elektrofachkraft wünschenswert
  • Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke (z.B. DIN, VDE, VDI) sowie Rechtsgrundlagen
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Freude an Weiterbildung
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstbewusstes und sicheres Auftreten
  • Führerschein der Klasse B

Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network". Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe. Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen. Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d) Arbeitgeber: confidential

TÜV Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Expertise in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Schulungen und einem offenen Austausch im Team fördern wir Ihre Karriere in der Elektrotechnik. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsmaßnahmen, Vergünstigungen und einem wohnortnahen Einsatzgebiet, das Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und dem Baurecht zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern von TÜV Rheinland in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und im Baurecht. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Prüfung und Bewertung elektrotechnischer Anlagen bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Selbstbewusst auftreten

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen selbstbewusst aufzutreten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

Kenntnisse der Elektrotechnik
Prüfung und Bewertung elektrischer Anlagen
Erstellung von Gutachten
Beratungskompetenz in Elektrotechnik
Kenntnisse der technischen Regelwerke (DIN, VDE, VDI)
Rechtsgrundlagen im Baurecht
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)
Selbstbewusstes Auftreten
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik sowie relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der technischen Regelwerke (DIN, VDE, VDI) dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei TÜV Rheinland arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du deine Talente in der Elektrotechnik sinnvoll einsetzen kannst und welche Aspekte der Stelle dich besonders ansprechen.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Dies zeigt deine sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit.

Referenzen und Netzwerke: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Professoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Nutze auch dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei TÜV Rheinland zu erfahren und eventuell Empfehlungen zu erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Prüfsachverständige*r Elektrotechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Anlagen und relevanten Normen (z.B. DIN, VDE) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, wie du Kunden beraten würdest und welche Fragen du ihnen stellen könntest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

TÜV Rheinland legt Wert auf Teamarbeit und internen Austausch. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du von anderen gelernt hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da TÜV Rheinland umfangreiche Weiterbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)
confidential
Jetzt bewerben
C
  • Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>