Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Kundenanfragen und die Umsetzung von gesetzlichen Richtlinien in der Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energiewirtschaft, das die Zukunft aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Schulungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewelt von morgen und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Energiewirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest kommunikativ sein und Spaß daran haben, komplexe Probleme zu lösen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du sorgst für die Umsetzung der gesetzlichen und Regulatorischen Richtlinien in der Praxis und arbeitest in Deiner neuen Aufgabe an folgenden Themenfeldern mit:
- Anfragen von Lieferanten zu An- und Abmeldungen der Netznutzung, Lieferantenclearing, Änderungsmitteilungen, Geschäftsdatenanfragen, Ausprägung und Verwaltung von Markt- und Messlokationen und Tarifanwendungsfällen in der neuen Stammdatenstruktur mit SAP IM4G,abrechnungstechnische Gerätebewegungen, Zählerdefekte und- verwechslungen,Verbrauchsstellenänderungen, Sperr- und Entsperrprozesse, Abwicklung der Wechselprozesse im Messwesen(WiM) mit dazugehörigem Stammdatenaufbau, insbesondere Anfragen zu An- und Abmeldungendes Messstellenbetriebes
- Du bist Ansprechpartner für die, mit den zugeordneten Tätigkeitsschwerpunkten inZusammenhang stehenden Anfragen aus anderen Fachbereichen und von Geschäftspartnernsowie Dienstleistern, insbesondere in schwierigen und komplexen Fällen
- Eine selbständige Abwicklung der telefonischen und schriftlichen Korrespondenz im Sachgebiet, insbesondere in schwierigen und komplexen Fällen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben
- Unterstützung bei und Teilnahme an regelmäßigen Prozessschulungen sowie Prozess- und Releasetests im Sachgebiet Lieferstellenmanagement
Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (ggf. mit Zusatzqualifikation z.B. Industriefachwirt/in) hast
- Idealerweise mehrjährige praktische Erfahrung in der Energiewirtschaft mitbringst
- Kenntnisse der relevanten Regelungen zur Netznutzung (u.a. Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, EnWG, GPKE, Geli Gas, ) abrufen kannst
- Idealerweise gute Kenntnisse der eingesetzten IT-Systeme (u.a. SAP IS-U, IM4G, ) hast und zudem Interesse an der Optimierung von Prozessen und Abläufen besitzt
- Ein ausgeprägtes kundenorientiertes Verhalten (Kommunikations-, Teamfähigkeit usw.) für dich selbstverständlich ist
- Dich gut und sicher in Wort und Schrift ausdrücken kannst
- Digital unterwegs bist und Lust hast, die Energiewelt von morgen mitzugestalten
Kaufmännische Fachkraft für Kundenmanagement Energiewirtschaft (m w d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Fachkraft für Kundenmanagement Energiewirtschaft (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Richtlinien in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze wie das EnWG oder die GPKE kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen und Unternehmensbedürfnisse geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP IS-U und IM4G vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Systemen hast, betone dies in Gesprächen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Prozessoptimierung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Abläufe verbessert hast und welche Methoden du dafür eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Fachkraft für Kundenmanagement Energiewirtschaft (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie relevante Zusatzqualifikationen. Hebe deine praktische Erfahrung in der Energiewirtschaft hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Kenntnisse der relevanten Regelungen: Informiere dich über die gesetzlichen und regulatorischen Richtlinien zur Netznutzung, wie das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende oder das EnWG. Erwähne diese Kenntnisse in deinem Anschreiben, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
IT-Kenntnisse betonen: Falls du Erfahrung mit IT-Systemen wie SAP IS-U oder IM4G hast, stelle dies klar in deinem Lebenslauf dar. Zeige, dass du mit den eingesetzten Systemen vertraut bist und Interesse an der Optimierung von Prozessen hast.
Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeiten: Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten und dein kundenorientiertes Verhalten in deinem Anschreiben hervor. Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Geschäftspartnern kommuniziert hast, insbesondere in komplexen Fällen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Regelungen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten gesetzlichen und regulatorischen Richtlinien in der Energiewirtschaft kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Gesetzen wie dem EnWG oder der Digitalisierung der Energiewende zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Energiewirtschaft hast, bringe konkrete Beispiele mit. Zeige, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine kundenorientierte Denkweise zu erläutern. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Geschäftspartnern kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da Kenntnisse in IT-Systemen wie SAP IS-U und IM4G wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen klar darstellen. Wenn möglich, nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Systeme genutzt hast.