Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technische Betreuung von Veranstaltungen und bediene Licht- und Tontechnik.
- Arbeitgeber: Das Kulturforum Witten bietet ein kreatives Umfeld mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenlose Parkplätze und Fahrradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und arbeite in einem dynamischen Team voller Kulturbegeisterter.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterprüfung oder vergleichbare Ausbildung in Veranstaltungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Kulturprojekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik.
Um die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben im Veranstaltungsbereich zu meistern, sucht das Kulturforum Witten zur Erweiterung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d).
- Verantwortliche, technische Veranstaltungsbetreuung inkl. Einrichtung und Bedienung der Ton-, Licht- und Medieneinrichtungen sowie der Bühnentechnik inkl. Erfassung von Veranstaltungsdaten
- Übernahme von Aufgaben und Pflichten als Verantwortliche/r (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
- Durchführung von Wartung, Reparaturen und sicherheitstechnischen Prüfungen der ton-, licht-, medien- und bühnentechnischen Einrichtungen
- Auf- und Abbau von Bühnentechnik, Kulissen und Bestuhlung
- Hausmeistertätigkeiten in Vertretung
- Allg. Dokumentations-, Büro- und Verwaltungstätigkeiten innerhalb der technischen Abteilung
Voraussetzungen:
- Abschluss der Meisterprüfung (IHK) für Veranstaltungstechnik oder vergleichbare, zertifizierte Ausbildung oder Studium
- Fachkenntnisse und nachgewiesene praktische Berufserfahrung in genannten Tätigkeitsfeldern
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 Niveau)
- Strukturierte Arbeitsweise bei parallelen Aufgabenstellungen
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Höhentauglichkeit
- Teamfähigkeit sowie verbindliches Auftreten und tadellose Umgangsformen
- Anwenderkenntnisse von Office-Programmen (Outlook, Word, Excel)
- Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste)
- Große Affinität zu Kulturthemen ist erwünscht
Wir bieten:
- attraktive Vergütung nach EG 9b TVöD VKA zzgl. branchenüblicher Zuschläge gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub sowie jährliche Sonderzahlungen
- 5 Tage Woche mit 39 Stunden ohne Reisetätigkeit
- kostenfreies Parken
- 5 Tage Bildungsurlaub
- kostenfreier Besuch aller Veranstaltungen
- Fahrradleasing
Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Besuche lokale Events oder Messen, um mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dich über offene Stellen zu informieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Veranstaltungstechnik. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Veranstaltungstechnik und sei bereit, deine praktischen Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Da eine große Affinität zu Kulturthemen gewünscht ist, solltest du in Gesprächen deine Begeisterung für kulturelle Veranstaltungen und Projekte zum Ausdruck bringen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Meister/in für Veranstaltungstechnik hervorhebst. Gehe auf deine Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen Ton-, Licht- und Bühnentechnik ein.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Affinität du zu Kulturthemen hast. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Kulturforums Witten verstehst und schätzt.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Aufgaben belegen. Dies ist besonders wichtig für die technische Veranstaltungsbetreuung.
Deutschkenntnisse nachweisen: Da fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die dein C1-Niveau belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Meister/in für Veranstaltungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Ton-, Licht- und Bühnentechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Veranstaltungsbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein verbindliches Auftreten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit flexiblen Arbeitszeiten zu sprechen und wie du damit umgegangen bist, um deine Belastbarkeit zu zeigen.
✨Kulturelle Affinität betonen
Da eine große Affinität zu Kulturthemen erwünscht ist, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für kulturelle Veranstaltungen und deine Erfahrungen in diesem Bereich teilen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.