Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen zu Suchtfragen und arbeite in der Prävention an Schulen.
- Arbeitgeber: Die Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit bietet Unterstützung in sozialen Belangen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Anbindung zur S-Bahn machen den Job attraktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Deiner sozialen Berufung hilfst Du gern Deinen Mitmenschen und individuelle Betreuung liegt Dir ganz nah am Herzen? Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, wo Du Deinen beruflichen Horizont erweitern kannst? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir von der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit in Reinbek suchen ab dem 01.06.2025 eine/n Pägagog*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Suchtberatung in Teilzeit (ca. 20-30 Stunden/Woche).
Unsere Suchtberatungsstelle bietet betroffenen Menschen und ihren Angehörigen eine Anlaufstelle für ihre Ängste, Sorgen und Fragen. Wir arbeiten als multiprofessionelles Team vernetzt innerhalb aller Bereiche des Beratungszentrums, wie auch mit den weiteren Angeboten der SVS-Gruppe zusammen.
- Beratungstätigkeit für Betroffene und Angehörige zu sämtlichen Suchtfragen (stoffgebundene Abhängigkeiten und Verhaltenssüchte)
- Tätigkeit ggf. an verschiedenen Beratungsstandorten im südlichen Landkreis Stormarn (SH)
- Mitarbeit in der schulischen Suchtprävention an weiterführenden Schulen der Region
- Aufsuchende Arbeit in Einzelfällen
- Die Arbeit erfolgt subjektorientiert, respektvoll und akzeptierend
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich
- Sicherheit im Umgang mit unserer Klientel, mit der Suchtthematik und in der Arbeitsorganisation
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an der Teamarbeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Sucht- oder Jugendarbeit von Vorteil
- Führerschein Klasse B (nach Möglichkeit eigenes Kfz)
- Eine Zusatzausbildung in Suchttherapie wird begrüßt, ist aber nicht Voraussetzung
Wir bieten:
- Tarifliche Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE
- Bis zu 30 Urlaubstage und 2 Regenerationstage
- Diverse Zusatzleistungen (u.a. bis zu 40% Zuschuss zur Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte, kostenfreie Schwimmbadnutzung)
- Kooperation und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unseres Beratungszentrums (Erziehungsberatung, Frauen- und Mädchenberatung, Sozialpsychiatrische Beratung, Krebsberatung)
- Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision
- Flache Organisationsstruktur
- Ein offener Umgang mit neuen Ideen
- Gute Anbindung durch die Nähe zur S-Bahn Reinbek
Pädagogische/ Sozialpädagogische Fachkraft für die Suchtberatung (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische/ Sozialpädagogische Fachkraft für die Suchtberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Suchtberatung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Organisation.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchtberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In Gesprächen solltest du deutlich machen, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Suchtproblemen am Herzen liegt und welche Motivation dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische/ Sozialpädagogische Fachkraft für die Suchtberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft in der Suchtberatung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sucht- oder Jugendarbeit ein und erläutere, wie du zur Arbeit im multiprofessionellen Team beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, insbesondere solche, die mit der Suchtberatung und sozialen Arbeit zu tun haben. Vergiss nicht, auch deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur Suchtberatung vor
Informiere Dich über verschiedene Suchtarten und deren Auswirkungen. Sei bereit, Deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, um zu zeigen, dass Du die Thematik verstehst und empathisch mit Klienten umgehen kannst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team arbeitet, ist es wichtig, Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe Deine Sozialkompetenz hervor
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen Du Deine Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast, sei es in der Beratung oder in der Arbeit mit Klienten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Du nach den angebotenen Fortbildungen und Supervisionen fragst. Dies zeigt, dass Du bereit bist, Dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.