Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation

Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Neugeborenen und Kindern auf der Intensivstation.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus - Exzellenz in Medizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Dienstpläne und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Arbeiten im interprofessionellen Team mit modernster Technik für eine sinnvolle Aufgabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft mit pädiatrischer Vertiefung und Empathie.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Nutzung von Gesundheitsangeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach dem üblichen Arbeitszeitmodell des Bereiches. Eine spätere Tätigkeit im Teleintensivnetzwerk ist gegebenenfalls möglich. Im interprofessionellen Team, gemeinsam mit Vertreter*innen verschiedener Fachdisziplinen bieten wir eine intensivmedizinische Versorgung von Kindern aller Altersstufen auf höchstem Niveau an. Auf unserer Intensivstation stehen dafür 26 Betten zur Verfügung. Als Perinatalzentrum Level 1 sind wir spezialisiert auf die Notfall- und Erstversorgung von Früh- und kranken Neugeborenen. Wir bieten ein breites Behandlungsspektrum für alle Kinder an, wobei die interdisziplinäre Therapie unserer Patient*innen zusammen mit den Kolleg*innen der pädiatrischen Spezialgebiete, der Kinderchirurgie, der Neurochirurgie, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Augenheilkunde sowie der Kinderradiologie erfolgt. Zu unserem Versorgungsauftrag gehören auch der neonatologische und pädiatrische Intensivtransport.

Darauf kommt es uns an:

  • erfolgreicher Berufsabschluss als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (mit Vertiefung Pädiatrie), Gesundheits- und Kinder-/Krankenpfleger*in oder Kinder-/Krankenschwester, gerne mit Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege
  • Empathie, erstklassige Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Loyalität, Einsatzbereitschaft, Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung
  • eine positive Einstellung zu interdisziplinärem Arbeiten
  • bei Bewerbungen aus dem Ausland: mind. B2-Deutschkenntnisse und Anerkennung des im Ausland erworbenen Berufsabschlusses

Darauf können Sie sich verlassen:

  • neueste Beatmungs- und Überwachungstechnik, um sich voll und ganz auf die Patient*innen und deren Bedürfnisse zu konzentrieren
  • die hohen Anforderungen werden gemeinsam im Team gemeistert - professionsübergreifende Zusammenarbeit ist dabei eine Grundvoraussetzung
  • Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage für regelmäßige Schicht- und Wechselschichtarbeit
  • mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung sowie Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe des Uniklinikums Dresden
  • als zukunftsorientierter Arbeitgeber fördern wir aktiv die berufsorientierte Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • betrieblich unterstütztes Jobticket / Bike-Leasing, das Deutschlandticket zum Sonderpreis

Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation Arbeitgeber: confidential

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bietet als Arbeitgeber eine herausragende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte auf der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation. Mit modernster Technik, einem interprofessionellen Team und einer starken Fokussierung auf die berufliche Weiterbildung schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von flexibler Dienstplangestaltung, umfangreichen Urlaubstagen und attraktiven Zusatzleistungen, die das Arbeiten in Dresden besonders lebenswert machen.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Intensivpflege. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren, die in der Stellenbeschreibung betont wird.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Ansätzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität zeigen, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.

Tipp Nummer 4

Wenn du aus dem Ausland kommst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen zur Anerkennung deines Berufsabschlusses bereit hast. Informiere dich auch über die Anforderungen an die Deutschkenntnisse, um im Vorstellungsgespräch sicher auftreten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation

Erfolgreicher Berufsabschluss als Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie
Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege
Empathie
Kommunikationsstärke
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Loyalität
Einsatzbereitschaft
Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung
Positive Einstellung zu interdisziplinärem Arbeiten
B2-Deutschkenntnisse
Anerkennung des im Ausland erworbenen Berufsabschlusses
Kenntnisse in neuester Beatmungs- und Überwachungstechnik
Teamfähigkeit
Interprofessionelle Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Fachweiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Pädiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Sprachkenntnisse nachweisen: Falls du aus dem Ausland kommst, stelle sicher, dass du Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) beifügst. Dies ist wichtig, um deine Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Team zu belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Stelle eine Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation ist, solltest du dich auf Fragen zu speziellen Behandlungsmethoden, Notfallversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Technologien in der Intensivpflege.

Hebe deine Soft Skills hervor

Empathie, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend in diesem Beruf. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Familien.

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit

Die Arbeit auf einer Intensivstation erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Informiere dich über das Universitätsklinikum

Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und dessen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Spezialisierungen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die neuesten Technologien, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation
confidential
Jetzt bewerben
C
  • Pflegefachkraft für die neonatologische und pädiatrische Intensivstation

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>