Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Landschaftsplanung in Kiel und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Kiel ist ein dynamischer Arbeitgeber mit über 6.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme und eine familienfreundliche Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtentwicklung und erlebe Kiels hohe Lebensqualität am Meer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur, Stadtplanung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil.
Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Sie sind zuständig für die Projektleitung zur Steuerung, Fortschreibung und Umsetzung herausgehobener gesamt- und teilstädtischer Konzepte und Planungen in der Landschaftsplanung. Den Schwerpunkt wird die aktuell anstehende Aktualisierung und Fortschreibung des Kieler Landschaftsplanes bilden.
Folgendes gehört zu Ihren Aufgaben:
- Im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten
- Indikatoren, Orientierungswerte und Qualitätsstandards, inkl. der Ermittlung von Grundlagen erarbeiten
- Steuerung von Auftragnehmer*innen und Gutachten
- Vergabe von Planungsleistungen vorbereiten und koordinieren städtischer Interessen, hierzu gehört auch die amtsübergreifende Projektleitung und Teamsteuerung der Fortschreibung zum Landschaftsplan
- Vorlagen für die Selbstverwaltung vorbereiten und Vorstellung in den Gremien der Selbstverwaltung als Vertretung des Amtes
- Entwicklung öffentlicher Beteiligungen gemäß Projektanforderungen und Durchführung von Mitwirkungs- und Beteiligungsverfahren
- Vertretung und Vermittlung landschafts- und freiraumplanerischer Belange in Fachplanungen wie z.B. Bauleitplanung und Infrastrukturplanungen sowie in übergeordneten Planungen (z.B. Raumordnung)
- Fachplanungen anderer Planungsträger*innen auf Grund von Leitlinien und Selbstverpflichtungen für die Stadtverwaltung koordinierend begleiten
- Anfertigung von Stellungnahmen für das Amt oder die Landeshauptstadt Kiel
Studium: Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule), zum Beispiel in: Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Landschaftsökologie, Naturschutz, Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Raum- und Umweltplanung, Städtebau und Stadtplanung, Urban Design) oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in: Geographie oder Biologie (mit landschafts- / umweltplanerischer, ökologischer oder Naturschutzvertiefung).
Für Beamt*innen gilt zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
Fachlichkeit: Kenntnisse im Bereich Fachrechte, beispielsweise Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Baugesetzbuch (BauGB), in Projektarbeit, im Vergaberecht (VgV, VOB) sowie HOAI, in den Fachanwendungen CAD, GIS; ArcGIS, Photoshop, Indesign, Acrobat, sowie ein Verständnis für haushaltsrechtliche Belange sind erforderlich – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Was Sie auszeichnet: Sie sind innovativ und können sich gut auf neue Anforderungen einstellen. Sie interessieren sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Sie haben ein umfassendes Verständnis der ökologischen und der technischen Zusammenhänge. Sie können mit Konflikten umgehen und haben eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Gut zu wissen: Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist unter der Voraussetzung des Teilens des Arbeitsplatzes teilbar. Im Rahmen der Tätigkeit können Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen (Termine u. a. mit Politik und Bürger*innen). Es sind Orte aufzusuchen die nicht immer barrierefrei begehbar sind.
Projektleiter*in Landschaftsplanung Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Landschaftsplanung
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen und Konferenzen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über Kiel
Setze dich intensiv mit den städtischen Projekten und Planungen in Kiel auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Fachrechte und Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Stadtentwicklung durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die sich mit Umwelt- und Naturschutz befassen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Landschaftsplanung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Landschaftsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Projektleiter*in Landschaftsplanung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stadt Kiel und deren Projekte interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Projektleitung in der Landschaftsplanung wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse im Bereich Fachrechte oder CAD-Anwendungen.
Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Referenzen und Nachweise vor, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Arbeitsproben, die deine Eignung für die Position untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektleiters in der Landschaftsplanung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Kommunikation und Konfliktbewältigung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über Kiel und seine Projekte
Zeige dein Interesse an der Stadtentwicklung Kiels, indem du dich über aktuelle und geplante Projekte informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv in die Entwicklung der Stadt einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.