Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)
Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)

Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe die Finanzen von Städten und Gemeinden, führe Prüfungen vor Ort durch.
  • Arbeitgeber: Kreis Steinburg bietet ein dynamisches Prüfungsamt mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Gesundheitsförderung und Zuschüsse für klimafreundliche Mobilität.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Veränderungsprozess im Prüfungsamt und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Administration oder Verwaltungswissenschaften, C2 Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Kreis Steinburg sind im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreise Dithmarschen und Steinburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,5 unbefristete Stellen als Prüfer*in (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG) zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich flexibel teilbar.

Wir über uns: Das gemeinsame Prüfungsamt prüft die Kreisverwaltungen sowie die Städte, Ämter und Gemeinden in beiden Kreisen. Sitz des Prüfungsamtes ist Itzehoe. Die Prüfungen werden vor Ort in den zu prüfenden Einheiten, im Prüfungsamt sowie ggf. im Homeoffice durchgeführt. Über die Prüfungsplanung können familiäre Umstände weitgehend berücksichtigt werden.

Das Prüfungsamt befindet sich in einem laufenden Veränderungsprozess, den alle Prüfer*innen mit ihren jeweiligen fachlichen Schwerpunkten prägen und mitgestalten. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Prüfung orientieren sich überwiegend an den jeweiligen Aufgabenschwerpunkten und aktuellen Projekten der geprüften Stellen. Dabei nimmt die begleitende Beratung der zu prüfenden Einheiten einen immer größeren Stellenwert in der Tätigkeit als Prüfer*in ein.

  • Durchführung überörtlicher Prüfungen bei den Städten, Ämtern, Gemeinden sowie anderen Organisationseinheiten in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg, teilweise mit Übernahme der Teamleitung für die jeweilige Prüfung
  • Örtliche Prüfungen bei den Kreisverwaltungen Dithmarschen und Steinburg
  • Erledigung besonderer Prüfaufträge nach Weisung der Amtsleitung
  • Mitwirkung bei der laufenden fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung des Prüfungsamtes

Voraussetzung für die Stelle ist ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II.

Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese z. B. über Fortbildungen, ggf. auch über die Weiterbildung zum*zur „Kommunalen Bilanzbuchhalter*in“ anzueignen, sowie einschlägige Berufserfahrung sind erforderlich. Nachweis über das deutsche Sprachniveau C2 des Europäischen Referenzrahmens.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Erfahrung in verschiedenen Funktionen innerhalb der öffentlichen Verwaltung
  • gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung sowie kommunalrechtlicher Zusammenhänge
  • Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse und -auswertung insb. mit Microsoft-Excel
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in wechselnde Themenfelder und Problemstellungen einzuarbeiten
  • Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erfassen, Problemstellungen zu analysieren und konstruktiv Lösungsansätze zu erarbeiten bzw. deren Erarbeitung beratend zu begleiten
  • ausgeprägte Ziel- und Wirkungsorientierung
  • Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
  • hohe Selbstständigkeit und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG) Arbeitgeber: confidential

Der Kreis Steinburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit bietet, sondern auch eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitskultur pflegt. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Fokus auf persönliche und fachliche Entwicklung, unterstützt das Prüfungsamt seine Prüfer*innen dabei, aktiv an der Weiterentwicklung der kommunalen Verwaltung mitzuwirken. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Gesundheitsförderungsprogrammen und einem Zuschuss zur klimafreundlichen Mobilität, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zusätzlich erleichtert.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Prüfer*innen im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung verstehst.

Tipp Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Prüfungsamtes zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und -auswertung vor, insbesondere mit Microsoft Excel. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich kommunales Haushaltsrecht. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse in Datenanalyse und -auswertung
Microsoft Excel
Schnelle Auffassungsgabe
Problemlösungsfähigkeiten
Beratende Fähigkeiten
Ziel- und Wirkungsorientierung
Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Prüfer*in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Prüfungsamtes beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht.

Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du einen Nachweis über dein deutsches Sprachniveau C2 beifügst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung und sollte klar in deinen Unterlagen hervorgehoben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über kommunales Haushaltsrecht und deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und konstruktiv zur Problemlösung beizutragen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären oder eine kurze Präsentation zu halten.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Da das Prüfungsamt Wert auf fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten, wie die zum*zur „Kommunalen Bilanzbuchhalter*in“ und sprich darüber, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)
confidential
C
  • Prüfer*in (m/w/d) Rechnungs- und Gemeindeprüfung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>