Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere messtechnische Prozesse für Strom, Gas und Wasser.
- Arbeitgeber: OsthessenNetz GmbH sorgt für sichere Energieversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 60%, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle dich in einem krisensicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Ingenieurwesen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit kostenlosem Laden von Elektroautos und einem hauseigenen Bistro.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie wollen dazu beitragen, dass das Herz unserer Region schlagen kann? In unserem Team bei der Netzgesellschaft OsthessenNetz GmbH ermöglichen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, dass Strom, Erdgas und Trinkwasser sicher, zuverlässig und störungsfrei genau dort ankommen, wo das Leben ist. Sie schaffen mit intelligenten Lösungen, Technik und Services die Lebensgrundlage für die Menschen und Unternehmen unserer Region und für unsere Unternehmensgruppe.
Als Sachgebietsleiter (m/w/d) verantworten Sie Ihr Team und sichern die Durchführung/Optimierung messtechnischer Prozesse. Dabei übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Personalführung und -entwicklung: Sie steuern und entwickeln Ihr Team weiter, indem Sie Potenziale erkennen und individuelles Wachstum sowie Spitzenleistungen fördern.
- Weiterentwicklung des Sachgebietes: Sie arbeiten am Puls der Zeit, treffen fachlich fundierte Entscheidungen, beobachten fachliche Entwicklungen und erarbeiten Konzepte für bestmögliche Lösungen – immer mit dem Blick auch über Ihr Sachgebiet hinaus. Durch Ihr Netzwerk und Ihre fachliche Expertise erkennen und kommunizieren Sie frühzeitig Anpassungs-/Änderungsbedarfe und setzen diese gekonnt um.
- Projektmitarbeit / (Teil-)Projektleitungen: Im Rahmen von Projekten übernehmen Sie Verantwortung und stellen damit den Projekterfolg sicher.
- Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen: Sie analysieren den gesetzlichen Rahmen des Messstellenbetriebs und sorgen für die entsprechende Umsetzung im Sachgebiet unter Beobachtung und Analyse der Märkte sowie der technologischen Entwicklungen.
- Betreuung von internen und externen Schnittstellen und Dienstleistern: Die Ergebnis- und Budgetverantwortung für das Sachgebiet liegen bei Ihnen. Sie koordinieren gekonnt interne/externe Schnittstellen (z. B. Installateure/Dienstleister, Verbände) und übernehmen Auswahl, Beauftragung und Überwachung von Fremdfirmen.
- Organisation der Ablesung und Erfassung von gesetzlich korrekten Ablesewerten: Sie verantworten die korrekte Erfassung der Absatz-/Verbrauchsmengen (täglich, monatlich, jährlich) der Sparten Strom, Gas und Wasser sowie die Überwachung der Eichfristen und der Sicherstellung eines anforderungsgerechten Lagerwesens für Messgeräte.
- Strategie (Entwicklung/Vorbereitung) und Grundsatzfragen: Sie bearbeiten Grundsatzfragen und erarbeiten Vorschläge für die strategische Ausrichtung des Messwesens, unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und wirtschaftlicher Aspekte.
Sie bringen mehrjährige, fachlich relevante Berufserfahrung mit, bevorzugt mit erster Führungserfahrung. Sie haben einen (Fach-)Hochschulabschluss der Elektrotechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder vergleichbar. Durch Ihre Beratungsexpertise sowie sichere Kommunikationsweise stellen Sie ein sehr gutes Stakeholdermanagement sicher. Ihre Entscheidungen treffen Sie sicher auf fachlicher und unternehmerischer Basis. Es macht Ihnen Spaß, sich auf neue Situationen, Herausforderungen und Systeme einzustellen und für komplexe Themen Lösungen zu erarbeiten. Ihre erfolgs- und lösungsorientierte Arbeitsweise ist geprägt von einer zuverlässigen und kundenorientierten Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungs- und Teamorientierung.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem krisensicheren und unbefristeten Arbeitsverhältnis mit guter Einarbeitung, einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Fulda mit guter Verkehrsanbindung und kostenfreien Parkplätzen, eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) + 13. Monatsgehalt und Unternehmenserfolgsbeteiligung, eine 39-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage (5-Tage-Woche) + bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. sowie Sonderurlaub (z. B. bei Geburt oder Hochzeit), Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bis zu 60 %, moderne Weiterbildungsangebote, betriebliche Altersversorgung, lukrative Gruppenunfallversicherung, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitstage sowie JobRad-Leasing-Angebot, kostenfreies Laden des privaten Elektroautos am Arbeitsplatz und ein hauseigenes Bistro, das täglich für das leibliche Wohl sorgt.
Sachgebietsleiter (m/w/d) Messdatenmanagement Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter (m/w/d) Messdatenmanagement
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Netzgesellschaft OsthessenNetz GmbH arbeiten, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen und die Unternehmenskultur zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Messdatenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Anforderungen Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, als kompetenter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du spezifische Fragen zu den Herausforderungen im Messdatenmanagement stellst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter (m/w/d) Messdatenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachgebietsleiter im Messdatenmanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik oder Ingenieurwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Fähigkeit zur Teamführung und dein Stakeholdermanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position des Sachgebietsleiters eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen im Messstellenbetrieb. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Anforderungen in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über strategische Fragen und die Weiterentwicklung des Sachgebiets zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, innovative Lösungen zu entwickeln und Trends im Bereich Messdatenmanagement zu erkennen.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Rolle auch die Betreuung interner und externer Schnittstellen umfasst, solltest du Beispiele für dein Stakeholder-Management anführen. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern und Dienstleistern kommuniziert und koordiniert hast.