Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von IT-Services und Unterstützung im Service Desk für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Technik.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und trage zur Sicherheit Deutschlands bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Service Desk.
- Andere Informationen: Wertschätzendes Arbeitsumfeld und Teamgeist sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Der Bereich Service Desk umfasst alle Services, die direkt für den Kunden erbracht werden. Der Service Desk ist dabei der zentrale Ansprechpartner („Single Point of Contact“) für alle Anfragen und Probleme rund um den BWI Client bzw. die zugehörigen Services. Die Leistung umfasst die Annahme, Klassifizierung und Lösung von Störungen und Anfragen bzw. Weiterleitung an den jeweiligen Fachbereich im 2nd Level. Des Weiteren beinhaltet der Bereich Service Desk den Auskunfts- und Vermittlungsdienst. Dieser bearbeitet telefonische Auskunfts- und Vermittlungsanfragen für interne und externe Anrufer im Kontext der Bundeswehr und deren abgeschlossener Bereiche.
- Fachlicher Ansprechpartner für das Portfolio Element Infrastructure Services für den gesamten Operations 1-3 Betrieb
- Direkte Schnittstelle zum Service Management, SD Führungsebene 4 und dem 2nd Level
- Enge Zusammenarbeit mit dem Supervisor SD Betrieb
- Verantwortlich für aktuelles Fachwissen- und Fachinformationen u.a. für Infrastructure Services
- Zuständig für die servicespezifische Ausbildung neuer Service Mitarbeiter*innen im Service Desk, welche Services aus dem Portfolio Element supporten
- Neue Services, die im Portfolio Element Infrastruktur Services durch den Service Desk übernommen und supportet werden, liegen ebenfalls in der fachlichen Verantwortung des Service Coordinator Infrastructure Services
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im IT-Bereich
Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung idealerweise im Service Desk
Erfahrung im Bundeswehr-Umfeld sowie Kenntnisse in MAXIMO, IT SPS, und ACD, WFM wünschenswert
Sehr gute Eigeninitiative, Organisationsgeschick, gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Kunden- und Qualitätsorientierung
Fließende Deutschkenntnisse in Wort wie Schrift
Reisebereitschaft
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit. Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy. Wir stellen Ihnen ein modernes Notebook (HP EliteBook) und ein High-End Smartphone (Samsung oder Apple) zur Verfügung. Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht.
Service Coordinator Infrastructure Services (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Coordinator Infrastructure Services (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Services, die die Bundeswehr benötigt. Verstehe die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich Infrastrukturservices, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BWI oder der Bundeswehr. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Service Coordinators geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Fachwissen über MAXIMO, IT SPS und andere relevante Systeme, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten in allen Interaktionen. Da der Service Desk als zentraler Ansprechpartner fungiert, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Coordinator Infrastructure Services (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Service Coordinator Infrastructure Services relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Service Desk und deine IT-Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen und der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Service Coordinators
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Service Coordinators im Bereich Infrastruktur-Services. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Bundeswehr verstehst und wie du zur Verbesserung der IT-Services beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Service Desk und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Service Desk der zentrale Ansprechpartner ist, sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Personen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Team
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele des Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.