Serviceprofi im Ausländerbüro
Serviceprofi im Ausländerbüro

Serviceprofi im Ausländerbüro

Vollzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Kund*innen im Ausländerbüro.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg sucht engagierte Mitarbeiter*innen, die einen Unterschied machen wollen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und hinterlasse Spuren in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Empathie für Menschen unterschiedlichster Herkunft.
  • Andere Informationen: Befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2026 mit flexiblen Arbeitszeiten.

Als Serviceprofi im Ausländerbüro für unseren Fachbereich Bürgerservice, Abteilung Ausländerbüro in Voll- oder Teilzeit (27,3–39 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen.

Ob persönlich am Serviceschalter, telefonisch oder per Mail: Als erste Anlaufstelle für unsere Kund*innen des Ausländerbüros nimmst Du Anträge entgegen, gibst Aufenthaltsdokumente aller Art aus oder kümmerst Dich im Backoffice um die verschiedenen Anliegen. Du bist verantwortlich für die Pflege unserer elektronischen Akten und des Datenbestands. Du packst mit an und hältst unseren Sachbearbeiter*innen den Rücken frei, indem Du Dich um administrative Aufgaben wie die Postverteilung und die Organisation von Originaldokumenten kümmerst.

  • Eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Ausbildung im kaufmännischen Bereich abgeschlossen hast und vorzugsweise Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung mitbringst.
  • Mit den Anliegen der Menschen unterschiedlichster Herkunft empathisch und konstruktiv umgehst.
  • Idealerweise über Fremdsprachenkenntnisse verfügst.
  • Nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten willst – mit Tatkraft, Ideen und Lust auf Veränderung.
  • Bedarfsorientiert einsatzbereit bist und die Öffnungszeiten des Ausländerbüros abdecken kannst (Mo.–Fr. ab 08:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr).

Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein bis zum 31.12.2026 befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 6 (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.000 und 3.700 Euro brutto) sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto.

Serviceprofi im Ausländerbüro Arbeitgeber: confidential

Die Stadt Offenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Serviceprofi im Ausländerbüro nicht nur ein sicheres Arbeitsverhältnis mit attraktiven Konditionen bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Hier hast Du die Möglichkeit, aktiv zur Integration und Unterstützung von Menschen unterschiedlichster Herkunft beizutragen und dabei Deine eigenen Ideen einzubringen. Zudem erwarten Dich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Benefits wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und die Option auf ein Jobrad, die Deine Work-Life-Balance fördern.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Serviceprofi im Ausländerbüro

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Ausländerbüro. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bürger*innen verstehst und bereit bist, diese empathisch zu adressieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Offenburg und deren Verwaltung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fremdsprachenkenntnisse zu demonstrieren. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, sei bereit, dies im Gespräch zu erwähnen und eventuell auch zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten im Arbeitsalltag einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Mitgestaltung und Veränderung. Überlege dir konkrete Ideen, wie du den Service im Ausländerbüro verbessern könntest, und bringe diese Vorschläge in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Serviceprofi im Ausländerbüro

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Verwaltungskompetenz
Fremdsprachenkenntnisse
Teamfähigkeit
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Kundenorientierung
IT-Kenntnisse für die Pflege elektronischer Akten
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Serviceprofi im Ausländerbüro interessierst. Betone, wie wichtig dir der Kontakt zu Menschen unterschiedlicher Herkunft ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Anliegen empathisch zu bearbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in einer Kommunalverwaltung oder im Bürgerservice hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.

Fremdsprachenkenntnisse angeben: Falls du über Fremdsprachenkenntnisse verfügst, erwähne diese unbedingt. In einem internationalen Umfeld wie dem Ausländerbüro sind solche Fähigkeiten von großem Vorteil und können deine Bewerbung stärken.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kunden, deiner Fähigkeit zur Organisation und deinem Verständnis für die Aufgaben im Ausländerbüro.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da du als erste Anlaufstelle für die Kund*innen fungierst, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen kommuniziert hast.

Informiere dich über die Stadt Offenburg

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Bevölkerung. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die das Ausländerbüro betreffen könnten. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle und der Gemeinschaft auseinandersetzt.

Präsentiere deine Ideen zur Verbesserung

Denke darüber nach, wie du Prozesse im Ausländerbüro optimieren könntest. Sei bereit, konkrete Vorschläge zu machen, wie du mit Tatkraft und Ideen zur Verbesserung des Bürgerservices beitragen kannst.

Serviceprofi im Ausländerbüro
confidential
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>