Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bauprojekte im Gewässerbett und überwache deren Ausführung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem größten Arbeitgeber im BMDV.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte lebendige Wasserstraßen und trage aktiv zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Eberswalde, befristete Anstellung bis 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG zur Vertretung eines Arbeitnehmers voraussichtlich bis 31.05.2028, in Vollzeit eine/einen Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/d/w) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) im „Bereich Gewässerbett“. Der Dienstort ist Eberswalde. Referenzcode der Ausschreibung 20250881.
Aufgaben:
- Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen des Gewässerbetts (Ufereinfassungen, Dämme, Strombauwerke).
- Durchführung von Baumaßnahmen im Unternehmereinsatz, dazu gehören u. a. Vertragsangelegenheiten (Rechnungsbearbeitung, Aufmaßkontrolle, Nachtragsbearbeitung, Terminüberwachung).
- Überwachung der Bauausführung im Zusammenwirken mit dem Baubevollmächtigten für Baumaßnahmen (bspw. Baubesprechung, Prüfung von Ausführungsunterlagen, technische Prüfung der Ausführung).
- Inspektion des Zustandes und Überwachung der Funktionsfähigkeit der bautechnischen Teile des Gewässerbetts.
- Erstellen von Fachbeiträgen zur technischen Programmplanung, zur Aufstellung von technischen Berichten und zur Vergabe und Abwicklung von Ingenieurverträgen.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abschluss als „Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker“ in der Fachrichtung Bautechnik oder gleichwertig.
Das wäre wünschenswert:
- Berufserfahrung in der Bauleitung/Bauüberwachung.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der VOB, VOL, UVgO.
- Gut ausgeprägtes Urteils- und Entscheidungsvermögen.
- Ausgeprägter technischer Sachverstand.
- Hohe Selbstständigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
- Strukturierte, zielstrebige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe.
- Aufgeschlossenheit und Offenheit.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit.
- Kenntnisse im Umgang mit allen Windowsanwendungen sowie SAP.
- Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1‑Niveau gem. GER).
- Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Amtsbereich.
- Schwimmabzeichen mind. in Bronze.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9 b TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Außerdem:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr.
- Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung.
- Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD.
- Zentrale Lage, kostenloses Parken.
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer Gesundheit.
- Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot.
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/d/w) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) im „Bereich Gewässerbett“ Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/d/w) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) im „Bereich Gewässerbett“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Gewässerbett. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bautechnik und dem Wasserbau. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den relevanten Normen wie VOB und VOL an, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/d/w) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) im „Bereich Gewässerbett“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben im Bereich Gewässerbett beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Bauleitung oder Bauüberwachung, sowie deine Kenntnisse in VOB, VOL und SAP.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deinen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder Techniker, sowie relevante Zertifikate oder Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Ziele der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung informierst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wasserstraßen für die Daseinsvorsorge verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauleitung oder Bauüberwachung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Zeitlinie und den weiteren Verlauf zu erfahren.