Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die statische Berechnung und Dimensionierung von Tragwerken im Stahl- und Massivbau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ingenieurbüro mit internationalem Fokus und einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsmittel und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung in der Tragwerksplanung.
- Andere Informationen: Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung und flache Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein Ingenieurbüro mit Sitz im Westerwald, das sowohl europa- als auch weltweit tätig ist.
Aufgaben:
- Statische Berechnung und Dimensionierung von Tragwerken im Stahlhochbau, insbesondere für Regalanlagen und Fördertechnik sowie Bauwerke in Massivbauweise
- Erstellung prüffähiger Statiken sowie zugehöriger Nachweise (z. B. Stabilitäts-, Verformungs- und Anschlussnachweise)
- Technische Begleitung unserer Projekte von der Vorplanung bis zur Ausführung
- Zusammenarbeit mit Konstruktion, Projektleitung und Fertigung
- Kommunikation mit Prüfstatiker*innen und Bauaufsichtsbehörden
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau
- Mehrjährige Erfahrung in der Tragwerksplanung im Stahlbau (Regalbau) und/oder Massivbau
- Sehr gute Kenntnisse in einschlägiger Statik-Software (z. B. RSTAB, RFEM, IDEA StatiCa)
- Kenntnisse der aktuellen Normen
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Projekte im nationalen sowie internationalen Umfeld
- Moderne Arbeitsmittel und strukturierte Prozesse
- Kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Leistungsgerechte Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven
Statiker*in für Stahl- und Massivbau (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statiker*in für Stahl- und Massivbau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Ingenieurbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Stahl- und Massivbau beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien im Stahl- und Massivbau Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du mit Statik-Software arbeitest, solltest du deine Kenntnisse in Programmen wie RSTAB oder RFEM auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen und zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statiker*in für Stahl- und Massivbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro im Westerwald. Besuche die Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Statiker*in im Stahl- und Massivbau wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Statik-Software und deine Erfahrung in der Tragwerksplanung.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Stahlbau und Massivbau ein und erläutere, wie du zur technischen Begleitung der Projekte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass alles professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Statiker*in für Stahl- und Massivbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Statik-Software und Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Tragwerksplanung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in Projekten, bei denen du mit Konstruktion und Projektleitung zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über konkrete Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung in der Branche.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven bietet, ist es vorteilhaft, Interesse an diesen Themen zu zeigen. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.