Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung in der Kosmetikproduktion und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Emil Kiessling ist ein innovatives Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in hochwertiger Kosmetik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Gleitzeit und vergünstigte Preise im Werksverkauf.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer zukunftsweisenden Branche mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Kosmetik-Technologie und mehrjährige Erfahrung in der Kosmetikproduktion erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und gute Verkehrsanbindung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Innovation und Tradition zeichnet die Firma Emil Kiessling aus. Seit über 75 Jahren basiert der Erfolg des Unternehmens ganz wesentlich auf dem großen Know-How in Forschung und Entwicklung hochwertiger Kosmetikprodukte. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sonnenkosmetik, Haarfarbe und Haarpflege sowie Naturkosmetik und Körper- / Gesichtspflege. Mit zwei Standorten bieten wir individuellen Service, beliefern im In- und Ausland namhafte Einzelhandelsketten und Drogeriemärkte mit höchster Qualität. Innovative Produktideen sowie Fullservice für leistungsfähige Kosmetikprodukte - das ist unsere Stärke -, weil Kosmetik Vertrauenssache ist.
Aufgaben:
- Unterstützung des Abteilungsleiters bei der Planung, Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards
- Mitarbeiterführung und -entwicklung im Produktionsbereich
- Überwachung und Optimierung von Produktionsabläufen und Rezepturen
- Koordination mit anderen Abteilungen wie Qualitätssicherung, F&E, Technik und Einkauf
- Mitwirkung bei der Implementierung neuer Technologien und Verfahren
- Unterstützung bei der Budgetplanung und -kontrolle
- Vertretung des Abteilungsleiters in dessen Abwesenheit
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Chemie, Verfahrenstechnik, Kosmetik-Technologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kosmetikproduktion, idealerweise auch bereits in einer Führungsposition
- Kenntnisse von GMP-Richtlinien und relevanten Qualitätsmanagement-Systemen
- Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Einen marktführenden Arbeitgeber in einer zukunftsweisenden Wachstumsbranche
- Mobiles Arbeiten und Gleitzeit
- Werksverkauf unserer Kosmetikartikel mit stark reduzierten Preisen
- Tee und Kaffee in unseren Mitarbeiterküchen
- Einen werkseigenen Mitarbeiterparkplatz direkt vor dem Betriebsgelände
- Betriebskantine mit vergünstigten Preisen
- Betriebliche Altersvorsorge und Beratung
- Gute Verkehrsanbindung mit Pkw und Bahn
- Betriebsarzt
- u.v.m.
Stellvertretende Leitung Kosmetikproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Kosmetikproduktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kosmetikproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für Innovationen hast, die das Unternehmen voranbringen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Führungsqualitäten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen in der Kosmetikproduktion zu sammeln. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse am Unternehmen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse der GMP-Richtlinien und Qualitätsmanagement-Systeme zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität und Sicherheit in der Produktion verstehst und wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Kosmetikproduktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Firma Emil Kiessling. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Leitung in der Kosmetikproduktion hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Kosmetikproduktion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kosmetikproduktion und deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikproduktion und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Führungsqualitäten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und erfolgreich durch Veränderungen führst.
✨Qualitätsmanagement verstehen
Sei bereit, über GMP-Richtlinien und Qualitätsmanagement-Systeme zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass Produktionsprozesse den höchsten Standards entsprechen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Probleme oder Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie dein analytisches Denkvermögen zur Optimierung von Produktionsabläufen beigetragen hat.