Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Inbetriebnahme und Überprüfung von Erzeugungsanlagen im Hamburger Stromnetz.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Chancengleichheit in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Talenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker/in Elektrotechnik und Berufserfahrung in der Stromversorgung wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Geschlechter sind willkommen, besonders von Schwerbehinderten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was du bewegst:
- Bearbeiten der Vorgänge zur technischen Inbetriebnahme von kundeneigenen Erzeugungsanlagen / Netzersatzanlagen (EZA / NEA) an das Hamburger Stromverteilungsnetz.
- Durchführen der technischen Überprüfung von EZA / NEA auf Einhaltung der technischen Normen.
- Prüfen von Schutz- und Regelungskonzepten, auch vor Ort bei Kundinnen und Kunden.
- Durchführen von Netzverträglichkeitsprüfungen (Berechnungen) zum Anschluss von EZA / NEA innerhalb der Niederspannung.
- Inbetriebnehmen des Einspeisemanagements von EZA / NEA, auch vor Ort bei Kundinnen und Kunden.
- Beraten der Anschlussnehmenden/Anschlussnutzenden zu technischen Fragestellungen des Netzanschlusses.
Was dich auszeichnet:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Meisterin oder Technikerin mit Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar.
- Berufserfahrung in der öffentlichen Stromversorgung und Erzeugungsanlagen (PV/Wind/BHKW) wünschenswert.
- Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket sowie in SAP.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten.
- Belastbarkeit und Engagement sowie Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit.
- Führerschein Klasse B.
Was du bekommst:
- Sicherer Arbeitsplatz.
- Attraktive Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Weiterbildung & Qualifizierung.
- Sportangebote.
Das ist uns auch wichtig:
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Elektrotechnik für Stromversorgung & Erzeugungsanlagen Energienetze (a )
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Normen und Vorschriften, die für Erzeugungsanlagen und Netzersatzanlagen gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Normen wird dir helfen, bei der technischen Überprüfung und Inbetriebnahme einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Fachmessen oder Seminare, die sich mit Elektrotechnik und erneuerbaren Energien beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du Kunden beraten wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich erklären kannst, wie technische Fragestellungen gelöst werden können. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Stromversorgung und Erzeugungsanlagen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln, was für uns sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Elektrotechnik für Stromversorgung & Erzeugungsanlagen Energienetze (a )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin in Elektrotechnik sowie deine Berufserfahrung in der Stromversorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die technischen Normen und Vorschriften für Erzeugungsanlagen und Netzersatzanlagen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der öffentlichen Stromversorgung oder bei Erzeugungsanlagen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, insbesondere im Umgang mit Kunden. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.