Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Integrationshilfe und entwickle Konzepte für die Jugendhilfeplanung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein dynamischer Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job-Ticket, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugendhilfe und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 29 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrenslotsen bzw. eine Verfahrenslotsin (w-m-d) für den Bereich Steuerung und Planung. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden.
- Projekt- und Prozessmanagement im Rahmen der Integrationshilfe im Jugendamt
- Eigenständige Konzeptentwicklung mit Zielstellungen, Planung und Evaluation der Eingliederungshilfe des Kreises
- Erarbeitung des Teilplans Eingliederungshilfe für die Jugendhilfeplanung
- Etablierung und Führung von Netzwerken der Eingliederungshilfe
- Verhandlung von Leistungsvereinbarungen mit den Trägern der Eingliederungshilfe und die Sicherstellung des damit verbundenen Qualitätsmanagements
- Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
Es besteht die Möglichkeit, dass aufgrund gesetzlicher Veränderungen der Aufgabenzuschnitt und/oder die Organisation des Bereichs angepasst werden muss.
Voraussetzungen:
- Bachelor in Heilpädagogik oder Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik oder Sozialmanagement oder vergleichbare Studienabschlüsse
- Umfangreiche Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere der Eingliederungshilfe in Bezug auf das SGB VIII und IX
Von Vorteil sind:
- Erfahrung im Projektmanagement und in der konzeptionellen Arbeit
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Erfahrung in der Moderation
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe S 17 TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Verfahrenslotse bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) für den Bereich Steuerung und Planung Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenslotse bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) für den Bereich Steuerung und Planung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Änderungen in der Sozialgesetzgebung, insbesondere im SGB VIII und IX, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Konzeptentwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Netzwerke etabliert und Leistungsvereinbarungen verhandelt hast.
✨Bereite dich auf die Öffentlichkeitsarbeit vor
Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die Arbeit des Fachdienstes Jugend und Familie effektiv kommunizieren würdest. Überlege dir Strategien, um die Zielgruppen zu erreichen und das Interesse an den Projekten zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenslotse bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) für den Bereich Steuerung und Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Verfahrenslotsen bzw. Verfahrenslotsin interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle von Vorteil sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Kenntnis der Sozialgesetzgebung
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB VIII und IX, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Erfahrung im Projektmanagement
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant, umgesetzt und evaluiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksformen erfordert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Vorbereitung auf Verhandlungen
Da Verhandlungen mit Trägern der Eingliederungshilfe Teil deiner Aufgaben sein werden, solltest du dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vorbereiten. Überlege dir Strategien, um deine Position überzeugend darzustellen.