Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Schaufenster und Verkaufsräume für eine der besten Confiserien Europas.
- Arbeitgeber: Sprüngli ist ein traditionsreiches Schweizer Familienunternehmen, bekannt für exquisite Confiserieprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, Fachkurse und spannende Einführungstage mit neuen Lernenden.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss A oder B und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ab 2026, bewirb dich online!
Arbeiten bei Sprüngli. Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien Europas. Die Produkte aus dem Hause Sprüngli stehen für beste Qualität, einmalige Frische und Natürlichkeit. Die vollendeten Kreationen bringen täglich Kundinnen und Kunden aus aller Welt ins Schwärmen.
Der Beruf des Polydesigners*in 3D verspricht eine kreative und vielseitige Tätigkeit. Zu den Aufgaben gehören:
- Gestaltung von Schaufenstern, Verkaufsräumen und Messeständen
- Produkte und Dienstleistungen optimal in Szene setzen
- Passendes Ambiente für Events schaffen
Die Ausbildung dauert 4 Jahre, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Die Confiserie Sprüngli bietet beispielsweise eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kreation an, bei der die Entwicklung von Ideen und Konzepten im Mittelpunkt steht. Ein Lehrbeginn ist ab 2026 möglich.
Nach Abschluss dieser Grundbildung eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, darunter:
- Höhere Berufs- und Fachprüfungen
- Studium an einer Fachhochschule
Weitere Informationen finden sich unter www.polydesign3d.ch.
Stellenbeschrieb und Aufgaben:
Die Polydesigner 3D erstellen Skizzen, Pläne, Fotomontagen, Modelle und Prototypen für unsere Verkaufsgeschäfte und deren Schaufenster. Du arbeitest oft mit dem Computer, aber auch mit Handskizzen und hast ein großes Wissen über verschiedene Materialien. Du präsentierst deine Gestaltungsideen dem Auftraggeber und bereitest anschliessend die zur Realisation benötigten Pläne auf. Bei der Umsetzung der Schaufenster unterstützt du das Dekorationsteam in den Verkaufsgeschäften tatkräftig und lernst somit auch den Bereich der Realisation kennen.
Anforderungen:
- Sek. A oder guter Sek. B Schulabschluss
- Absolvierter Eignungstest (polydesign3d.ch)
- Handwerkliches Geschick und Gestaltungstalent
- Sinn für Farben und Formen
- Kommunikativ, flexibel und belastbar
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, immer wieder etwas Neues zu lernen
Was wir bieten:
- Ausbildung bei einer der renommiertesten Confiserien der Schweiz
- Motivierte Ausbildner/innen mit ausgezeichnetem Fachwissen
- Interessante und abwechslungsreiche Grundbildung
- 2 interessante Einführungstage mit sämtlichen neuen Lernenden
- Fachkurse in der Berufsschule
- 6 Wochen Ferien
- Kostenübernahme von Schulmaterial
- Jährlicher Lehrlingsausflug
Bist du interessiert? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung.

Kontaktperson:
Confiserie Sprüngli AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: Polydesigner*in 3D EFZ mit Schwerpunkt Kreation für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Polydesign und 3D-Gestaltung. Besuche Messen oder Ausstellungen, um Inspiration zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder Behance, um potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten zu geben. Achte darauf, dass deine Arbeiten gut dokumentiert sind.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Kursen teil, die sich auf 3D-Design und kreative Gestaltung konzentrieren. Dies hilft dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, Kontakte in der Branche zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem kreativen Prozess und deinen Designideen übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: Polydesigner*in 3D EFZ mit Schwerpunkt Kreation für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Sprüngli: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Confiserie Sprüngli informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Ausbildungsangebote.
Gestalte ein kreatives Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte deine Kreativität widerspiegeln. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Polydesigner*in 3D interessierst und welche Ideen du in die Ausbildung einbringen möchtest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und den Nachweis über den Eignungstest. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und ansprechend gestaltet ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Confiserie Sprüngli AG vorbereitest
✨Bereite deine kreativen Ideen vor
Da die Stelle als Polydesigner*in 3D viel Kreativität erfordert, solltest du einige deiner eigenen Designideen oder Skizzen mitbringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Kenntnis über Materialien
Informiere dich über verschiedene Materialien, die in der Gestaltung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien hast.
✨Präsentationsfähigkeiten üben
Da du deine Ideen dem Auftraggeber präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu trainieren. Übe, wie du deine Designs klar und überzeugend vorstellen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und gute Umgangsformen zu demonstrieren.