Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Algorithmen und teste neue Ansätze in der Bildverarbeitung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Software für AOI- und Oberflächenmesssysteme entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Lösungen für reale Probleme und starte deine Karriere nach dem Studium bei uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Mathematik, Physik, Photonics oder Informatik mit Programmierkenntnissen.
- Andere Informationen: Selbstständige Arbeitsweise ist ein Muss!
Unser Software-Team entwickelt und pflegt die Software für unsere AOI- und Oberflächenmesssysteme. Um unser Team zu unterstützen, suchen wir ab sofort einen engagierten Werkstudenten (m/w/d) für die Softwareentwicklung an unserem Standort in Jena .
Deine Aufgaben:
- Optimierung der Geschwindigkeit bestehender Algorithmen durch den Einsatz mathematischer Methoden.
- Erprobung neuer mathematischer Ansätze in der Bildverarbeitung und Implementierung entsprechender Algorithmen.
- Beurteilung der Eignung alternativer Plattformen wie FPGA und GPU zur Ausführung geschwindigkeitskritischer Aufgaben.
Dein Profil:
- Eingeschriebener Student in den Studienrichtungen Mathematik, Physik, Photonics oder Informatik (Bachelor oder Master).
- Interesse an der Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung von Problemen der realen Welt.
- Erfahrung in Skript-/Programmiersprachen wie Python, Matlab, C#, Java oder C++.
- Selbstständige Arbeitsweise.
Wir bieten:
- Spannende, eigenverantwortliche Aufgaben und Projekte mit großem Gestaltungsspielraum.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis.
- Die Möglichkeit, nach dem Studium bei uns in das Berufsleben einzusteigen.
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Confovis GmbH
Kontaktperson:
Confovis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Algorithmen und mathematischen Methoden vertraut, die in der Bildverarbeitung verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder C++ zu sprechen. Praktische Beispiele aus Projekten, an denen du gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Bildverarbeitung. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Software-Team. Verstehe die Produkte, die sie entwickeln, und die Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf mathematische Methoden und Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python oder C++. Betone auch deine selbstständige Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders interessieren.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Confovis GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf mathematische Methoden und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Algorithmen, Bildverarbeitung und den von dir verwendeten Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an praktischen Anwendungen
Betone in deinem Gespräch, wie sehr dich die Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung realer Probleme interessiert. Bereite einige Beispiele vor, bei denen du solche Methoden erfolgreich angewendet hast oder wo du sie gerne anwenden würdest.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, sei es in Projekten, Praktika oder im Studium. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Optionen zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliches Wachstum und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.