Director Technology and Engineering
Director Technology and Engineering

Director Technology and Engineering

Dresden Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unser Engineering-Team und entwickle innovative Medizinprodukte für die Krebstherapie.
  • Arbeitgeber: ConnectedConsumables revolutioniert die Krebstherapie durch Technologie und verbessert die Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterbeteiligung und ein agiles Arbeitsumfeld in einem dynamischen Start-up.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und verbessere die Lebensqualität von Patienten mit deinem Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens fünf Jahre Erfahrung in interdisziplinären Teams erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und wachse perspektivisch in die Rolle des CTO.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

ConnectedConsumables revolutioniert die Krebstherapie durch Technologie. Unsere Produkte verbessern die Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz der Behandlung – für Patienten, medizinisches Personal und Kliniken. Wir automatisieren manuelle Prozesse, steigern die inhärente Sicherheit, verkürzen Infusionszeiten und senken dadurch Kosten. Werde Teil unseres wachsenden Start-ups und hilf uns, die Patientenversorgung zu verbessern.

Deine Rolle

Als Director Technology and Engineering (mit der Perspektive auf eine zukünftige CTO-Rolle) führst du unser Engineering-Team in die nächste Entwicklungsphase. Du spielst eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Zulassung unserer innovativen Hard- und Softwareprodukte für Krebstherapiezentren.

Aufgaben

  • Leitung der Produktentwicklung: Du überführst unsere Ideenphase in ein marktfähiges, skalierbares Medizinprodukt – unter höchsten Qualitäts- und Regulierungsstandards. Dabei setzt du auf agile Methoden, um das Prototyping effizient voranzutreiben und in kurzen Iterationen kontinuierlich Feedback von unserem klinischen Team und unseren Stakeholdern zu integrieren. So stellst du sicher, dass das Produkt flexibel an die Bedürfnisse des Marktes und der Nutzer angepasst wird.
  • Führung des interdisziplinären Teams: Du leitest ein vielseitiges Team aus Ingenieuren, Softwareentwicklern und Experten der Medizintechnik. Dabei schaffst du eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, förderst den Austausch zwischen den Fachbereichen und stellst sicher, dass alle technischen Disziplinen effizient ineinandergreifen – von der Idee bis zum marktreifen Produkt.
  • Integration aller Disziplinen: Von Mechanik und Elektronik bis hin zur Softwareintegration und Cybersecurity: Du koordinierst und leitest die technische Umsetzung.
  • Schnittstelle zu Regulatorik und klinischem Team: Du stellst sicher, dass unsere Produkte den Anforderungen der Medizintechnik-Standards entsprechen (z. B. MDR) und gleichzeitig klinische Bedürfnisse optimal erfüllen.

Qualifikation

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer interdisziplinären Position mit Verantwortung für Mechanik, Elektronik und Softwareintegration, idealerweise in der Entwicklung von Medizintechnikprodukten.
  • Führungskompetenz: Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams und in der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden.
  • Technisches Wissen: Fundierte Kenntnisse in mechanischer Konstruktion, elektrischer/elektronischer Schaltungstechnik und Softwareanwendungen in der Medizintechnik.
  • Regulatorische Kenntnisse: Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Technikstandards und Zertifizierungen, bspw. EN ISO 13485 und/oder Zertifizierungsprozessen bei der FDA, wünschenswert aber keine Bedingung.
  • Analytische und organisatorische Fähigkeiten: Strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeit und Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in agilen Methoden.
  • Teamfähigkeit und Kommunikation: Starke Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams sowie die Fähigkeit, technische Anforderungen verständlich zu kommunizieren.

Benefits

  • Gestaltungsspielraum und Einfluss: Übernimm eine zentrale Rolle in der Entwicklung innovativer Medizinprodukte, die die Lebensqualität von Patient:innen nachhaltig verbessern.
  • Agiles Arbeitsumfeld: Arbeite in einem dynamischen Start-up, das Eigeninitiative fördert und dir die Möglichkeit bietet, deinen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten.
  • Persönliche Entwicklung: Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung – mit der Möglichkeit, perspektivisch in die Rolle des CTO hineinzuwachsen.
  • Teamspirit: Werde Teil eines motivierten, kollegialen Teams, das mit Begeisterung zusammenarbeitet. Bei uns stehen Teamgeist und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle.
  • Mitarbeiterbeteiligung: Dein Engagement wird honoriert! Durch unser Mitarbeiterbeteiligungsprogramm kannst du am gemeinsamen Unternehmenserfolg teilhaben und langfristig profitieren.
  • Flexibilität: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem persönlichen Lebensrhythmus vereinbaren lassen.
  • Attraktive Benefits: Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir dir Benefits wie ein Jobticket, Dienstradleasing und weitere Vergünstigungen.

Bereit, die Zukunft der Medizintechnik mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation und deine Erfahrungen beschreibst. Bei uns kannst Du den nächsten Karriereschritt gehen und Teil eines enthusiastischen Teams werden. Wir freuen uns auf unser neues Teammitglied - DICH!

Director Technology and Engineering Arbeitgeber: ConnCons GmbH

ConnectedConsumables ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir als Director Technology and Engineering die Möglichkeit bietet, an der Spitze innovativer Medizintechnik zu stehen. In einem dynamischen Start-up-Umfeld fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung und bieten dir die Chance, in eine zukünftige CTO-Rolle hineinzuwachsen. Mit einem starken Teamgeist, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Benefits wie Mitarbeiterbeteiligung und einem hybriden Arbeitsmodell schaffen wir eine Kultur, in der deine Ideen geschätzt werden und du aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
C

Kontaktperson:

ConnCons GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Director Technology and Engineering

Netzwerken in der Medizintechnik

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Agile Methoden verstehen

Da agile Entwicklungsmethoden für die Rolle entscheidend sind, solltest du dich intensiv mit diesen Methoden auseinandersetzen. Überlege, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Regulatorische Anforderungen kennen

Informiere dich über die relevanten regulatorischen Standards in der Medizintechnik, insbesondere über die MDR und ISO 13485. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Führungskompetenzen demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Zusammenarbeit und Innovation gefördert hast, um das Interesse des Unternehmens zu wecken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Technology and Engineering

Führungskompetenz
Agile Entwicklungsmethoden
Mechanische Konstruktion
Elektrische/Elektronische Schaltungstechnik
Softwareintegration
Regulatorische Kenntnisse (z. B. MDR, EN ISO 13485)
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeit
Interdisziplinäre Teamführung
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis in der Medizintechnik
Kreativität und Innovationsgeist
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über ConnectedConsumables und deren Mission, die Krebstherapie durch Technologie zu revolutionieren. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Produktentwicklung und im Management interdisziplinärer Teams hervor. Konzentriere dich auf spezifische Projekte, die deine Fähigkeiten in der Medizintechnik und agilen Methoden demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Rolle des Director Technology and Engineering bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und technischen Kenntnisse ein und wie diese zur Vision des Unternehmens passen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ConnCons GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über ConnectedConsumables und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Vision der Firma verstehst und wie deine Rolle als Director Technology and Engineering dazu beitragen kann, die Patientenversorgung zu revolutionieren.

Bereite Beispiele für agile Methoden vor

Da agile Entwicklungsmethoden eine zentrale Rolle in dieser Position spielen, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du agile Praktiken erfolgreich angewendet hast, um Projekte voranzutreiben.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams zu sprechen. Betone, wie du eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation gefördert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Kenntnisse über regulatorische Standards

Da die Einhaltung von Medizintechnik-Standards entscheidend ist, solltest du dich mit relevanten Vorschriften wie der MDR oder ISO 13485 vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich im Interview zu teilen.

Director Technology and Engineering
ConnCons GmbH
C
  • Director Technology and Engineering

    Dresden
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • C

    ConnCons GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>