Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe Wasserstoffprojekte und arbeite eng mit interdisziplinären Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das sich auf Wasserstofftechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, international zu reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite an bahnbrechenden Technologien in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen, Erfahrung in der Projektplanung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu 30% für nationale und internationale Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Leiten Sie als Projektleiter komplexe Wasserstoffsysteme mit technischer Verantwortung für die Projektdurchführung in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager. Arbeiten Sie eng mit dem Projektteam zusammen, um die technischen Anforderungen und Spezifikationen zu erfüllen. Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Design, Automatisierungstechnik und Produktion/Montage. Passen Sie unsere Produkte an die verfahrenstechnischen Anforderungen des Projekts an und stehen Sie in engem Kontakt mit der Abteilung für Design und Entwicklung. Im Rahmen des Projekts sind Sie der technische Ansprechpartner des Kunden und unterstützen die projektspezifischen Sicherheitsanalysen und HAZOP-Studien. Überwachen Sie die Tests und Inbetriebnahme der H2-Elektrolyseanlagen am Produktionsstandort und am Lieferort. Unterstützen Sie die Erstellung der projektspezifischen Anlagendokumentation. Führen Sie Tests durch und dokumentieren Sie diese, um die Anlagenleistung im Rahmen der Inbetriebnahme zu optimieren. Unterstützen Sie die Vertriebsabteilung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und der Überprüfung technischer Spezifikationen sowie bei der Durchführung von FEED-Studien.
Anforderungen:
- Sie haben einen sehr guten Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder ähnlichem mit Schwerpunkt auf Energie- und Verfahrenstechnik.
- Sie verfügen bereits über Berufserfahrung in der Projektplanung von verfahrenstechnischen Systemen, vorzugsweise im Wasserstoffumfeld.
- Kenntnisse in der Mess- und Regelungstechnik.
- Erfahrung in der Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau ist von Vorteil.
- Kenntnisse in der elektrischen Sicherheitstechnik sind ebenfalls wünschenswert, da Sie eng mit unserem EI&C-Team zusammenarbeiten werden.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch (mindestens CEFR B2).
- Wir erwarten, dass Sie mit MS Office und den Grundlagen des Projektmanagements vertraut sind.
- Sie sind hochflexibel, ein starker Kommunikator, technisch innovativ und in der Lage, unter Druck zu arbeiten.
- Sie können auch in parallelen Projekten den Überblick behalten und Qualitätsstandards fokussiert und zeitgerecht einhalten.
- Zusätzlich zu Ihren starken Kommunikationsfähigkeiten und Ihrem Verantwortungsbewusstsein sind Sie bereit zu reisen (nationale und internationale Reisen von max. 30% mit einer Dauer von bis zu 3 Wochen).
Senior Process Engineer Arbeitgeber: Connecting Experts
Kontaktperson:
Connecting Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Process Engineer
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasserstoff- und Prozessingenieurbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Technisches Wissen vertiefen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie und Prozessautomatisierung informiert bist. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche Schulungen, um dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du als technischer Ansprechpartner fungieren wirst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Projekte im Fokus
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren, insbesondere solche, die mit Wasserstoffsystemen oder Prozessengineering zu tun haben. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert und zur Optimierung von Anlagen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Process Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich der Prozess- und Chemieingenieurwesen sowie deine Kenntnisse in der Wasserstofftechnologie zu den Anforderungen der Stelle passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die sich auf Projektplanung, Inbetriebnahme und Sicherheitsanalysen beziehen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in früheren Projekten erfolgreich gearbeitet hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und professionell formuliert ist. Verwende eine übersichtliche Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern, und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Connecting Experts vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Wasserstoffsysteme und Prozessengineering vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrung in der Projektplanung und -ausführung betreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als technischer Ansprechpartner für Kunden fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams und Kunden kommuniziert hast.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Wasserstofftechnologie zeigen.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Reisen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, national und international zu reisen, klar kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.