Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite im agilen Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Connexis ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf moderne IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit für Remote-Arbeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und profitiere von einem inspirierenden Team und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Full-Stack Entwickler*in mit Kenntnissen in Angular, Docker und REST-Services.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind sowohl als Angestellter als auch freiberuflich möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41000 - 68000 € pro Jahr.
Jobbeschreibung
Deine Leidenschaft ist die IT und das Entwickeln von Software? Als Entwickler*in bei Connexis schreibst du nicht einfach nur Code, du entwickelst Anwendungen, suchst die beste Lösung für technische Herausforderungen und vollbringst mit deinem Team Höchstleistungen. Klingt gut? Dann bewirb dich noch heute!
- Implementierung der spezifizierten Anwendung auf Basis J(2)EE und Angular für eine Container-Plattform unter Docker
- Bewertung alternativer Umsetzungsmöglichkeiten und Unterstützung im Entscheidungs- und Auswahlprozess
- Beratung der Fachkonzeption und der Business Analyse bei Fragen zur fachlichen oder technischen Architektur vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten
- Erstellung und Deployment der Anwendungen aus den Quellcodes in manuellen und automatisierten Prozessen
- Planung, Erstellung und Durchführung von Software-Tests (manuell und automatisiert) alleine sowie in Zusammenarbeit mit Software-Tester*innen
- Mitwirkung beim Support der Anwendungen und der Analyse und Behebung von Fehlern
- Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Verantwortung für die Qualität der Arbeitsergebnisse im Sinne agiler Prinzipien
- Mitwirkung bei der Planung der Umsetzung und der Aufwandsschätzung der Aufgaben im Rahmen agiler Prozesse
- Teilnahme an Workshops und Besprechungen im Rahmen der Aufgabenerfüllung
- Teilnahme an agilen Besprechungsformaten zu Planung, Abstimmung und Präsentation der Produkte der OPO sowie an Workshops zur Durchführung eines KVP
- Beitrag zum Gesamterfolg der OPO und Unterstützung anderer Teams und Teammitglieder – auch solchen mit anderem Aufgabenspektrum – im Sinne cross-funktionaler, agiler Teams innerhalb einer agilen Entwicklungsorganisation
- Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Teammitglieder
- Projekterfahrung als Full-Stack Entwickler*in
- Praktische Erfahrung und Kenntnisse:
- … im Umgang mit Frontend Frameworks
- … in der Programmierung mit Javascript, Angular, HTML5 und CSS3
- … in der Implementierung von Anwendungen für den Einsatz auf einer Container-Plattform auf Basis von Docker und Kubernetes
- … in der Implementierung und Nutzung von REST-Services
- … in der Nutzung von Webservices
- Möglichst Kenntnisse des Oracle-Produkte WebCenterPortal (WCP), OAM und OVD
- Praktische Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären Scrum-Teams ist von Vorteil
- Lösungs- und zielorientiertes sowie eigenverantwortliches Arbeiten mit hohem, eigenem Anspruch an Qualität
Bewerbung
Dieses Projekt kann sowohl im Angestellten- als auch im freiberuflichen Verhältnis vergeben werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Da wir uns vorab gerne einen fachlichen Eindruck unserer neuen Teammitglieder verschaffen möchten, bitten wir Sie um eine ausführliche Vita mit Projektliste sowie der Angabe sämtlicher fachlicher Fähigkeiten (z.B. Tools & Werkzeuge, Entwicklungs-sprachen, Frameworks, Datenbanken, Methoden etc.). Bitte geben Sie stets die (Stellennummer) mit an!
Ihre Informationen und Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Für Fragen steht unser Team unter der Telefonnummer 0911 – 569 44 70 gerne zur Verfügung!
#J-18808-Ljbffr
Senior-Entwickler*in Online-Services (Full Stack) – 3.437 Arbeitgeber: CONNEXIS Gruppe
Kontaktperson:
CONNEXIS Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Entwickler*in Online-Services (Full Stack) – 3.437
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in Online-Communities und Foren, die sich mit Full-Stack-Entwicklung beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Herausforderungen für Full-Stack-Entwickler*in übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Angular, Docker und REST-Services. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Entwickler*in Online-Services (Full Stack) – 3.437
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle eine ausführliche Vita: Bereite eine detaillierte Vita vor, die deine Projektliste sowie alle fachlichen Fähigkeiten umfasst. Achte darauf, relevante Tools, Programmiersprachen, Frameworks und Methoden klar zu benennen.
Betone deine Projekterfahrung: Hebe deine Erfahrungen als Full-Stack Entwickler*in hervor. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Technologien du dabei verwendet hast.
Füge die Stellennummer hinzu: Vergiss nicht, die Stellennummer (3.437) in deiner Bewerbung anzugeben, damit das Unternehmen deine Unterlagen korrekt zuordnen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CONNEXIS Gruppe vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du eine detaillierte Liste deiner bisherigen Projekte parat hast. Sei bereit, über die Technologien zu sprechen, die du verwendet hast, und die Herausforderungen, die du gemeistert hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung als Full-Stack Entwickler*in.
✨Verstehe die agilen Prinzipien
Da die Stelle in einem agilen Umfeld angesiedelt ist, solltest du die Grundlagen der agilen Methoden gut verstehen. Bereite dich darauf vor, wie du in Scrum-Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Technische Fragen antizipieren
Erwarte technische Fragen zu den von dir verwendeten Technologien, insbesondere zu J(2)EE, Angular, Docker und REST-Services. Übe, wie du diese Konzepte klar und präzise erklären kannst, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gelöst hast. Dies könnte die Implementierung einer neuen Funktion oder die Behebung eines kritischen Fehlers umfassen. Solche Geschichten zeigen deine Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten.