Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich Pastoral und Bildung für die katholische Kirche.
- Arbeitgeber: Das Bistum Limburg steht für soziale und seelsorgliche Innovation in Hessen und Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv an gesellschaftlichen Veränderungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und arbeite in einem engagierten Team von über 9.000 Mitarbeitenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bildungs- oder Sozialbereich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder vollzeitnahe Teilzeit möglich, ideal für kreative Köpfe mit Leidenschaft für soziale Themen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Kirche neu denken? – Das Bistum Limburg begegnet mit Offenheit den Zeichen der Zeit: Innovation und Partizipation sind Triebfedern eines kontinuierlichen, zukunftsweisenden Veränderungsprozesses innerhalb der Diözese. Es steht für die katholische Kirche in Hessen und Rheinland-Pfalz und damit auch für zahlreiche soziale und seelsorgliche Einrichtungen innerhalb der Bistumsgrenzen. Mehr als 9.000 hauptamtliche Mitarbeitende sowie über 20.000 Ehrenamtliche engagieren sich im Bistum und den zugehörigen Kirchengemeinden. Sie gestalten in besonderem Maße die pastorale und sozial-caritative Landschaft des Bistums.
Für diesen Mandanten sucht conQuaesso JOBS in Vollzeit oder in vollzeitnaher Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Limburg eine Bereichsleitung Pastoral und Bildung (w/m/d).
Bereichsleitung Pastoral und Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: conQuaesso® JOBS - Personalberatung
Kontaktperson:
conQuaesso® JOBS - Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Pastoral und Bildung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu knüpfen, die in der Kirche oder im Bildungsbereich tätig sind. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Pastoral und Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und innovative Ideen hast, um diese anzugehen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Gemeinschaft.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Vision und Mission des Bistums überlegst. Überlege, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Pastoral und Bildung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bereichsleitung Pastoral und Bildung. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pastorale Arbeit und Bildung darlegst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen des Bistums Limburg übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer vertrauenswürdigen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei conQuaesso® JOBS - Personalberatung vorbereitest
✨Verstehe die Vision des Bistums
Informiere dich über die aktuellen Initiativen und Veränderungen im Bistum Limburg. Zeige im Interview, dass du die Offenheit für Innovation und Partizipation teilst und bereit bist, aktiv an diesem Veränderungsprozess teilzunehmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Teams gearbeitet oder innovative Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Führungsstil zu verdeutlichen.
✨Fragen zur sozialen Verantwortung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der sozialen und seelsorglichen Arbeit des Bistums zeigen. Dies könnte beispielsweise die Integration von Ehrenamtlichen oder die Unterstützung sozialer Projekte betreffen.
✨Sei authentisch und offen
Im Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein und deine eigene Sichtweise darzustellen. Zeige, dass du bereit bist, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen, um gemeinsam Lösungen zu finden.