Baukostenplaner

Baukostenplaner

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und überwache Kostenschätzungen für Bauprojekte von A bis Z.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Bauunternehmen in Zürich mit einem positiven Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittlicher Verdienst und 5 Wochen Ferien warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte Bauprojekte aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Kostenplanung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Unser Büro liegt zentral in Zürich, direkt am Tram.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

VERANTWORTUNG VON A BIS Z

Sie erstellen und überwachen präzise Kostenschätzungen und -berechnungen in allen Phasen der Bauprojekte – von der Grobkostenschätzung bis zur Abrechnung.

ALLES KALKULIERT

Sie kalkulieren Vorausmass und erstellen Devisierungen sowie Ausschreibungen auf Basis der Baupläne und -beschreibungen. Die eigenständige Erstellung und Bewertung von Ausschreibungen gehört zu Ihrem Tagesgeschäft.

ALLES IM RAHMEN

Durch kontinuierliches Kostentracking und Kontrolle der Projektbudgets sorgen Sie dafür, dass die festgelegten Budgets eingehalten werden.

ALLES OPTIMIERT

Mit gezielten Analysen und Bewertungen von Subunternehmerangeboten identifizieren Sie Einsparpotenziale und erarbeiten wirtschaftlich sinnvolle Ausführungsvarianten.

ALLE INFORMIERT

Als Schnittstelle zu Architekten, Projektleitern und Bauherren gewährleisten Sie eine klare und regelmässige Kommunikation sowie eine reibungslose Zusammenarbeit.

ALLES FESTGEHALTEN

Sie dokumentieren Fortschritte, erstellen Berichte und Prognosen und stellen sicher, dass alle relevanten Projektdaten vollständig und transparent festgehalten werden.

DIESES FUNDAMENT BRINGEN SIE MIT:

  • Ausbildung im Bauwesen, Architektur oder Bauökonomie
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Kostenplanung von Bauprojekten, von der Kalkulation bis zur Abrechnung
  • Fundierte Kenntnisse der Schweizer Standards wie BKP
  • Sicherer Umgang mit Bauprojektmanagement-Tools wie Messerli, REALVIEW und MS-Office
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an wirtschaftlichen Lösungen und Optimierungen
  • Erfahrung und ein ausgeprägtes Verständnis in der Baukostenplanung und Devisierung

SO HALTEN WIR SIE BEI LAUNE

  • Flexible Arbeitszeiten: Wie im Bau, läuft auch privat nicht immer alles nach Plan. Deshalb bieten wir Flexibilität, um Beruf und Privatleben gut in Einklang zu bringen.
  • Überdurchschnittlicher Verdienst: „Geben und Nehmen“ – gerne honorieren wir Ihren engagierten Einsatz auch entsprechend.
  • 5 Wochen Ferien: für die richtige Balance zwischen Arbeit und Erholung.
  • ÖV: Das Tram bringt Sie direkt vor die Haustür unseres modernen Büros mitten in Zürich.
  • Team: Unsere positive Arbeitsatmosphäre ist das Fundament, auf dem wir aufbauen. Wir stemmen nicht nur Bauprojekte gemeinsam, sondern feiern auch die Erfolge zusammen.

Büroadresse: Giesshübelstrasse 4, 8045 Zürich

Baukostenplaner Arbeitgeber: conradi & partner gmbh

Als Baukostenplaner in unserem modernen Büro in Zürich profitieren Sie von einer positiven Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und gemeinsame Erfolge fördert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, einen überdurchschnittlichen Verdienst sowie 5 Wochen Ferien, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche Schulungen und die Möglichkeit, an spannenden Bauprojekten mitzuwirken.
C

Kontaktperson:

conradi & partner gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Baukostenplaner

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Baukostenplanung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Baukostenplanung. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Kostenplanung und Budgetkontrolle durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse über Schweizer Standards wie BKP in Gesprächen oder Netzwerken. Das Verständnis dieser Standards ist für die Position als Baukostenplaner unerlässlich und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baukostenplaner

Kostenplanung
Baukalkulation
Devisierung
Ausschreibungserstellung
Kostentracking
Budgetkontrolle
Analyse von Subunternehmerangeboten
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentation
Berichterstattung
Prognoseerstellung
Kenntnisse der Schweizer Standards (BKP)
Erfahrung mit Bauprojektmanagement-Tools
MS-Office Kenntnisse
Analytische Denkweise
Strukturierte Arbeitsweise
Wirtschaftliches Denken
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Baukostenplaner widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Kostenplanung und deine Kenntnisse der Schweizer Standards hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Baukostenplanung und deine Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Projekten darlegst. Zeige, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre im Team beitragen kannst.

Dokumentation der Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge in der Kostenplanung und Budgetkontrolle belegen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei conradi & partner gmbh vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kostenplanung und wie du mit verschiedenen Bauprojekten umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über Schweizer Standards

Stelle sicher, dass du die relevanten Schweizer Standards, insbesondere den BKP, gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Einsparpotenziale identifiziert und wirtschaftliche Lösungen entwickelt hast, um die Projektbudgets einzuhalten.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Parteien ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit bereit haben. Zeige, wie du erfolgreich mit Architekten, Projektleitern und Bauherren zusammengearbeitet hast.

Baukostenplaner
conradi & partner gmbh
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>