Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung und behandle Patienten eigenverantwortlich im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: consilia optima ist ein erfahrener Personalvermittler für Fach- und Führungskräfte.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte therapeutische Konzepte und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Starttermine und persönliche Ansprechpartner für deine Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Als renommierter Personalvermittler ist die consilia optima Personalmanagement GmbH ein erfahrener Ansprechpartner für Fach- und Führungskräfte. Mit unserem großen Netzwerk und unseren geschulten Beratern*innen gelten wir als zuverlässiger Partner für unsere renommierten Mandanten und deren zukünftige Mitarbeiter*innen. Im Rahmen der Personalvermittlung - Direktvermittlung suchen wir im Raum Aichach ab sofort oder nach Vereinbarung einen Arzt für Psychosomatik (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Abstimmung mit dem Chefarzt sowie Vertretung des Chefarztes in der Abteilung bei Abwesenheit in allen Belangen der Abteilungsorganisation, Personalführung und Medizin
- Eigenverantwortliche fachärztliche Behandlung der Patienten in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
- Mitentwicklung therapeutischer Konzepte und organisatorischer Abläufe
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz
- Initiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Arzt für Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: consilia optima Personal Management GmbH
Kontaktperson:
consilia optima Personal Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für Psychosomatik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen oder ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen, die bereits in der Psychosomatik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und die spezifischen therapeutischen Konzepte, die sie anwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Initiative unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest und welche Ansätze du in der Patientenbehandlung verfolgst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Psychosomatik
Teile im Gespräch deine Begeisterung für die Psychosomatik und wie du diese Leidenschaft in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Arzt für Psychosomatik. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen besonders hervorheben.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei consilia optima Personal Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Arzt für Psychosomatik handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird die enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team hervorgehoben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Initiative und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der Initiative zeigt und Verantwortung übernimmt. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit demonstriert hast.
✨Fragen zur Abteilungsorganisation stellen
Zeige dein Interesse an der Abteilungsorganisation, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der medizinischen Behandlung interessiert bist, sondern auch an der organisatorischen Seite der Arbeit.