Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Menschen mit Suchtproblemen und führe psychotherapeutische Interventionen durch.
  • Arbeitgeber: CONTACT ist ein Kompetenzzentrum für Suchthilfe in Bern, das innovative Dienstleistungen anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Anstellung bis zu 80%, geregelte Arbeitszeiten und mindestens 5 Wochen Ferien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte eine moderne Unternehmenskultur aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachtitel in Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Spannende Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des Konsums von Suchtmitteln für Betroffene und Gesellschaft zu verringern. CONTACT orientiert sich am Vier-Säulen-Modell der Schweizer Suchtpolitik.

Nach Vereinbarung suchen wir für CONTACT Suchtbehandlung in Bern eine/einen Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie. CONTACT Suchtbehandlung ist das Kompetenzzentrum für medizinische und psychosoziale Behandlung von opioid- und anderen substanzbedingten Abhängigkeiten. Das interdisziplinäre Team besteht aus Mitarbeitenden der Berufsgruppen Medizin, Sozialarbeit und Administration. Sie haben die Möglichkeit einer Anstellung bis zu 50 % oder zu 80 %.

Ihre Aufgaben sind:

  • ambulante Behandlung von Menschen mit einer stoffgebundenen Suchtproblematik an den Standorten Bern und Langenthal;
  • bei Bedarf psychotherapeutische Interventionen;
  • Durchführung diagnostischer Abklärungen und Indikationsgespräche;
  • Verschreibung von Substitutions- und anderen Medikamenten;
  • Unterstützung von Mitarbeitenden bei spezifischen medizinischen und psychiatrischen Fragestellungen;
  • Durchführung ambulanter Massnahmen.

Sie bringen mit:

  • Fachtitel Psychiatrie und Psychotherapie (oder gleichwertiger ausländischer Titel);
  • klinische und/oder ambulante Berufserfahrung;
  • berufliche Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem ist von Vorteil;
  • sehr gute Deutschkenntnisse; gute mündliche Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Angebot ist:

  • Fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen nach GAV;
  • geregelte Arbeitszeiten (Montag-Freitag tagsüber);
  • 42 Stunden Wochenarbeitszeit (100 %), mind. 5 Wochen Ferien;
  • spannende Arbeit in einem interdisziplinären Team;
  • eine moderne Unternehmenskultur, wo Sie sich persönlich einbringen können.

Interessiert? Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Max Bitterli, Leiter CONTACT Suchtbehandlung, Telefon +41 31 380 84 84. Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung. Dossiers von Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt.

CONTACT Stiftung für Suchthilfe Monbijoustrasse 70 3007 Bern

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: CONTACT Stiftung für Suchthilfe

CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine moderne Unternehmenskultur und ein interdisziplinäres Team auszeichnet. Mit flexiblen Anstellungsmodellen und geregelten Arbeitszeiten bietet CONTACT nicht nur eine spannende berufliche Herausforderung in Bern, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Förderung von Mitarbeitenden und die Möglichkeit, aktiv zur Schadensminderung in der Gesellschaft beizutragen, machen CONTACT zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Fachärztinnen und Fachärzte in der Psychiatrie und Psychotherapie.
C

Kontaktperson:

CONTACT Stiftung für Suchthilfe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über CONTACT

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von CONTACT auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schadensminderung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Risiken des Suchtmittelkonsums zu verringern.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Behandlung und psychotherapeutischen Interventionen verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit Suchtproblemen zu beantworten.

Sprich die Sprache der Patienten

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls auch deine Französischkenntnisse, um im interdisziplinären Team besser kommunizieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Fachtitel Psychiatrie und Psychotherapie
klinische Erfahrung in der Psychiatrie
ambulante Behandlungskompetenz
Diagnostische Fähigkeiten
Kenntnisse in psychotherapeutischen Interventionen
Erfahrung im Umgang mit substanzbedingten Abhängigkeiten
Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
gute mündliche Französischkenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von CONTACT gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine klinische und ambulante Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse im Schweizer Gesundheitssystem.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit bei CONTACT passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CONTACT Stiftung für Suchthilfe vorbereitest

Verstehe die Mission von CONTACT

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von CONTACT, insbesondere über das Vier-Säulen-Modell der Schweizer Suchtpolitik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schadensminderung verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit substanzbedingten Abhängigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Behandlung und psychotherapeutischen Interventionen verdeutlichen.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Da das Team aus verschiedenen Berufsgruppen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute mündliche Französischkenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview klar kommunizieren. Wenn du Erfahrungen im Umgang mit mehrsprachigen Patienten hast, teile diese ebenfalls mit.

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
CONTACT Stiftung für Suchthilfe
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>