Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin mit einem engagierten Team von 25 Ärzten.
- Arbeitgeber: Contilia ist ein innovatives Gesundheitsnetzwerk im Ruhrgebiet mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, attraktive Vergütung und Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg der Klinik.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Umfeld und gestalte die Zukunft der Anästhesie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie mit Erfahrung in Leitungsfunktionen und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Essen bietet modernes Großstadtflair und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt dabei als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
Für das Elisabeth-Krankenhaus Essen suchen wir in der Altersnachfolge des langjährigen Stelleninhabers für die Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie zum 1. Juli 2025 eine/n
Chefarzt/Chefärztin (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
Die Abteilung ist mit 25 Ärztinnen und Ärzten für die Versorgung der Patienten auf der operativen Intensivstation mit 10 Beatmungsbetten und über 10.000 Anästhesien p.a. in acht OP-Sälen zuständig. Es wird dem Schwerpunkt der Leistungserbringung am Elisabeth-Krankenhaus Essen nach – auch im Einklang mit der NRW-KH-Planung – ein Fokus auf die exzellente anästhesiologische Versorgung aller gängigen Operationsverfahren aus den Bereichen Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie inkl. Ösophagusresektion, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinder- und Säuglingschirurgie gelegt. Die Abteilung versorgt zudem die Patienten der Klinik für Kardiologie bei strukturellen Eingriffen sowie die Patienten der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie bei ESD und POEM. Die eigene Anästhesieambulanz nimmt jährlich über 6.000 Patientenkontakte wahr. In der Klinik besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt Anästhesie sowie für die spezielle anästhesiologische Intensivmedizin. Sie stellt zudem 75% der Notärzte für die 24/365 Notarztdienste am Standort.
Ihr Profil
- Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion – fachlich wie organisatorisch – in einer Klinik mit vergleichbaren Schwerpunkten der spezifischen Leistungserbringung in den oben genannten Bereichen
- Facharztanerkennung für Anästhesiologie mit Zusatzweiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
- Wertschätzung moderner Führungsgrundsätze, Teamgeist und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Disziplinen verknüpft mit Organisationstalent und Innovationsfreudigkeit
- Ausgeprägte Patientenorientierung und Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Sichere Kenntnisse und Erfahrungen in der Säuglingsanästhesie
Unser Angebot
- Sie haben viel Gestaltungsspielraum für Ihre eigenen Ideen sowie strategischen Ansätze und können diese in transparenten und offenen Kommunikationsstrukturen weiterentwickeln
- Sie arbeiten in einem wertschätzenden und kollegialen Arbeitsumfeld
- Arbeit in einem medizinisch innovativen und wirtschaftlich erfolgreichen Krankenhaus mit überregionalem Einzugsgebiet
- Attraktive, einzelvertraglich zu vereinbarende Vergütung mit einer Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg der Klinik
Essen ist das Zentrum einer der interessantesten Regionen Europas und bietet als neuntgrößte Stadt Deutschlands ein modernes Großstadtflair mit exzellenten Einkaufsmöglichkeiten und schönen Wohngegenden, vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie ein außergewöhnliches Kulturangebot.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Klinikmanager des Elisabeth-Krankenhauses Dr. Daniel Li unter 0201 / 897 2201 und gerne zur Verfügung.
Schauen Sie auch auf unsere Homepage
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an
Dr. Daniel Li
Geschäftsführung
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt/Chefärztin (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin Arbeitgeber: Contilia GmbH
Kontaktperson:
Contilia GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt/Chefärztin (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Anästhesie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze schätzt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Patientenorientierung! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen zeigst und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt/Chefärztin (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion und deine fachlichen Qualifikationen klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Innovationsfreudigkeit und Patientenorientierung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Gehe auf die genannten Schwerpunkte der Klinik ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung schriftlich an Dr. Daniel Li ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und die Kontaktdaten aktuell sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Contilia GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiologie und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Chefarzt/Chefärztin ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in leitenden Funktionen hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Betone deine Patientenorientierung
Die Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen ist entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders patientenorientiert gehandelt hast und wie du die Lebensqualität deiner Patienten verbessert hast.
✨Frage nach den Werten der Klinik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Elisabeth-Krankenhauses zu erfahren. Zeige dein Interesse an einem wertschätzenden und kollegialen Arbeitsumfeld, indem du gezielte Fragen stellst, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.