Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Behandlungskonzepte für junge Erwachsene und leite ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: St. Marien-Hospital Mülheim, ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Mitarbeiter:innenvorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem dynamischen Klinikverbund mit über 850 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
- Behandlungskonzept entwickeln – Sie gestalten ein innovatives, ganzheitliches Konzept für junge Erwachsene.
- Station leiten – Sie übernehmen die oberärztliche Leitung, Teamentwicklung und Ressourcensteuerung.
- Prozesse strukturieren – Sie steuern Abläufe, Qualität und Behandlungsverläufe verlässlich.
- Weiterbildung fördern – Sie supervidieren und qualifizieren Assistenzärzt:innen und das Behandlungsteam.
- Rufbereitschaft übernehmen – Sie wirken im oberärztlichen Rufdienst mit und vertreten im Kolleg:innenkreis.
Sie vervollständigen unser Team, wenn Sie…
- die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie abgeschlossen haben und über eine deutsche Approbation verfügen.
- eine engagierte Persönlichkeit mit Freude am Beruf, hoher Motivation und klinischer Erfahrung sind.
- Interesse an Psychotherapeutischer Arbeit haben, idealerweise in Dritte-Welle-Verfahren.
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit und den Wunsch nach einer langfristigen Perspektive mitbringen.
Warum wir?
- Contilia.CARE: Contilia.CARE steht Ihnenund IhrerFamilie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
- Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich
- Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen
- Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6% Arbeitgeberanteil
- Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas
- Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad
Das klingt nach Ihnen? Perfekt! Dann melden Sie sich doch gerne beiDr. Ralf Kudling, Chefarzt der Klinik, unter 0208 305-2402, falls Sie Fragen haben. Ansonsten freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist ein starker Pfeiler der Gesundheitsversorgung in Mülheim und der Region. Das akademisches Lehrkrankenhaus bietet in 12 Fachkliniken und Kompetenzzentren das gesamte Leistungsspektrum der örtlichen Grund- und Regelversorgung und garantiert die psychiatrische Versorgung der Menschen in der Stadt. Führend bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, in der Inneren Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie), Altersmedizin, Schmerzmedizin und Psychosomatik. Ein eigenes Institut dient Ausbildung, Wissensaustausch und beruflicher Weiterentwicklung. In Ambulanzen, Tageskliniken und stationären Klinikbereichen arbeiten 850 Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams und machen moderne Medizin für Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Contilia GmbH
Kontaktperson:
Contilia GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an ihrer Arbeit und teile deine eigenen Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Klinik nachzufragen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, dich optimal zu präsentieren. Lass uns gemeinsam deinen nächsten Karriereschritt planen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir suchen nach jemandem mit klinischer Erfahrung und Führungskompetenz. Teile uns mit, welche besonderen Herausforderungen du gemeistert hast und wie du dein Team unterstützt hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Contilia GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Behandlungskonzept
Mach dich mit den aktuellen Behandlungskonzepten in der Psychiatrie vertraut, insbesondere mit innovativen Ansätzen für junge Erwachsene. Zeige im Interview, dass du Ideen hast, wie du ein ganzheitliches Konzept entwickeln kannst.
✨Teamführung und -entwicklung
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Teamentwicklung fördern und Ressourcen effektiv steuern kannst, um die Abläufe zu optimieren.
✨Qualität und Prozesse im Blick
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Strukturierung von Prozessen und der Sicherstellung von Behandlungsqualität zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Abläufe verlässlich zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.
✨Interesse an Weiterbildung
Betone dein Engagement für die Weiterbildung von Assistenzärzt:innen und deinem Team. Sprich darüber, wie du Supervision und Qualifizierung aktiv gestalten möchtest, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.