Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Kurse, plane Unterricht und begleite die praktische Ausbildung von Pflegeberufen.
- Arbeitgeber: Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen mit modernem Ambiente.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Mitarbeiter:innenvorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite mit jungen Menschen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem dynamischen Klinikverbund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen GmbH mit Sitz im Stadtzentrum bietet 650 Ausbildungsplätze im Pflegebereich. Neben dem Ausbildungsangebot werden verschiedenen Fort- und Weiterbildungen seit vielen Jahren in der Pflegeschule angeboten. Die ehemalige, nach den neuesten Standards der Technik, restaurierte Kirche bietet ein besonderes Ambiente. Im historischen Gebäude sind wir digital unterwegs.
Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen und sind auch darüber in Essen und den Nachbarstädten gut vernetzt.
Stellenbeschreibung
Deine Aufgaben:
- Kurs leiten
– du übernimmst die Kursleitung und steuerst Lernprozesse. - Unterricht planen
– du konzipierst, durchführst und evaluierst Lernsituationen und Unterrichtseinheiten. - Ausbildung gestalten
– du setzt die theoretische und praktische Ausbildung aktiv um. - Prüfungen koordinieren
– du planst, organisierst und führst Prüfungen durch. - Praxis begleiten
– du stimmst Ausbildungsorte ab und führst Praxisbegleitungen engmaschig durch.
Qualifikationen
Du vervollständigst unser Team, wenn du…
- ein Studium Pflegepädagogik / Medizinpädagogik begonnen oder abgeschlossen hast (oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringst).
- ein professionelles, generalistisches Pflegeverständnis sowie hohe Fach- und Sozialkompetenz mitbringst.
- engagiert, selbstständig und teamfähig arbeitest und pädagogisch verantwortungsvoll handelst.
- Freude am Umgang mit jungen Menschen hast und dich in Schulentwicklung einbringen möchtest.
Zusätzliche Informationen
Warum wir?
- Contilia.CARE:
Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf - Weiterbildung:
Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich - Entwicklungsmöglichkeiten:
Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen - Altersvorsorge:
KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil - Vergütung:
Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld - Mitarbeiter:innenvorteile:
Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad
Das klingt nach dir? Perfekt Dann melde dich doch gerne bei Christine Schild, Verwaltungsleiterin, unter , falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns über deine Online-Bewerbung.
Lehrer Pflegepädagogik Arbeitgeber: Contilia
Kontaktperson:
Contilia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer Pflegepädagogik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Schule und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch zur Kultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer Pflegepädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, Lehrer in der Pflegepädagogik zu werden. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen klar und deutlich hervorhebst. Ob Studium oder praktische Erfahrungen – wir wollen wissen, was du mitbringst, um unser Team zu bereichern.
Gestalte dein Anschreiben ansprechend: Dein Anschreiben ist deine Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, es gut strukturiert und ansprechend zu gestalten. Verwende klare Sprache und bringe deine Begeisterung für die Ausbildung zum Ausdruck!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung! Nutze unsere Website, um den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. So können wir deine Unterlagen schnell prüfen und dich zeitnah kontaktieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Contilia vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen verschaffen. Schau dir ihre Webseite an, informiere dich über ihre Ausbildungsangebote und die Werte, die sie vertreten. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Philosophie eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, um zu demonstrieren, wie du Lernprozesse steuern und Unterrichtseinheiten gestalten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik und den Umgang mit jungen Menschen. Authentizität kommt gut an und lässt dich sympathisch wirken. Lass die Interviewer spüren, dass du wirklich motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.