Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und verhandle über arbeitsrechtliche Themen im Automotive-Sektor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Technologiekonzerns mit Fokus auf Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Gestalte die Arbeitsbedingungen und habe Einfluss auf wichtige Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und mehrjährige relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Automotive Labor Relations Germany ist arbeitgeberseitiger Ansprech- und Verhandlungspartner der Arbeitnehmervertretungen im Group Sector Automotive wie etwa des Gesamtbetriebsrats. Das Labor Relations Germany Team bert zu grundsätzlichen Fragestellungen des Arbeitsrechts in der Schnittstelle zu Personalprozessen, verfasst und implementiert Richtlinien und Regelungen mit arbeitsrechtlichem Bezug und gestaltet die Beschäftigungsbedingungen für den Group Sector Automotive in Deutschland.
Darüber hinaus vertritt es die fachlichen Interessen des Konzerns in diversen Arbeitskreisen, beispielsweise der Unternehmerverbände. Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Beratung der Fachbereiche zu arbeitsrechtlichen Grundsatzfragen sowie zu komplexen Fragen der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretungen.
- Verantwortliche Verhandlungen mit berufsrechtlichen Arbeitnehmervertretungen im Group Sector Automotive zu relevanten Themenstellungen.
- Eigenständige Erarbeitung von arbeitsrechtlichen und/oder personalpolitischen Richtlinien, Regelungen und Standards mit konzernweitem Bezug.
- Beobachten von relevanten Veränderungen der nationalen und europäischen Rechtslage, Analyse der praktischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie angemessene und zeitnahe Kommunikation an die relevanten Bereiche und Ansprechpartner im Group Sector.
- Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion in übergeordneten strategischen kollektivrechtlichen Fragestellungen zu den Arbeitgeberverbänden.
- Begleitung, Beratung und Steuerung von organisatorischen Strukturveränderungen wie z.B. Ein- und Ausgliederungen von Unternehmen oder Unternehmensteilen sowie Restrukturierungen.
- Eigenständige Mitarbeit in nationalen und internationalen Projekten sowie Mitarbeit beim Aufbau eines internationalen Labor Relations Netzwerks im Konzern.
- Selbstständige Erarbeitung und verantwortliche Umsetzung von arbeitsrechtlichen Schulungskonzepten.
- Vertretung von fachlichen Interessen der Continental in externen Arbeitskreisen, z.B. bei Unternehmensverbänden.
Qualifications:
- Abgeschlossenes juristisches Studium mit Schwerpunkt Arbeitsrecht.
- Mehrjährige Berufserfahrung mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt, insbesondere im kollektiven Arbeitsrecht.
- Einschlägige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen.
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Personalpolitik und HR.
- Restrukturierungserfahrung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen. Sie wünschen ein individuelles Arbeitszeitmodell? Wir fördern Teilzeit.
Zusätzliche Informationen: Wir wollen, dass es unseren Mitarbeitenden bei uns gut geht. Deshalb bieten wir ihnen nicht nur eine spannende Tätigkeit in einem internationalen Technologiekonzern, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie zum Beispiel flexibles und mobiles Arbeiten, Sabbaticals sowie weitere Benefits. Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit sind uns wichtig und machen uns als Unternehmen stark und erfolgreich. Wir bieten allen Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Sie wollen mit uns Gas geben? Starten Sie durch und bewerben Sie sich jetzt!
Manager Labor Relations mwd REF73748W Arbeitgeber: Continental

Kontaktperson:
Continental HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager Labor Relations mwd REF73748W
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitsrecht und Personalpolitik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns oder in der Automobilbranche arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und relevante Veränderungen auf nationaler und europäischer Ebene auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen und Verhandlungen kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Rolle viel Verhandlungsgeschick erfordert, übe deine Verhandlungsfähigkeiten. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Kollegen, um deine Argumentation zu schärfen und sicherzustellen, dass du in der Lage bist, die Interessen sowohl des Unternehmens als auch der Arbeitnehmervertretungen zu vertreten.
✨Zeige deine Erfahrung in Projekten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen und in der Umsetzung von arbeitsrechtlichen Richtlinien verdeutlichen. Diese konkreten Beispiele können dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager Labor Relations mwd REF73748W
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Manager Labor Relations. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Group Sector Automotive reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsrecht, insbesondere im kollektiven Arbeitsrecht. Nenne konkrete Beispiele für deine Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen und deine Erfahrungen in der Personalpolitik.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe relevante Qualifikationen ein: Vergiss nicht, deine akademische Ausbildung und spezifischen Qualifikationen, wie dein abgeschlossenes juristisches Studium mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, sowie deine fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse, in den Vordergrund zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Continental vorbereitest
✨Bereite dich auf arbeitsrechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Arbeitsrecht hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Regelungen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über kollektives Arbeitsrecht und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Struktur des Unternehmens und die spezifischen Herausforderungen im Group Sector Automotive. Zeige, dass du die Schnittstellen zwischen verschiedenen Abteilungen und deren Bedeutung für die Labor Relations verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Arbeitnehmervertretungen verhandelt oder arbeitsrechtliche Richtlinien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklären kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.