Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim mit praktischen Phasen im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Continentale Versicherungsverbunds, einer starken Gemeinschaft aus drei Marken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und profitiere von einem unterstützenden Umfeld und tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und großes Interesse an Mathematik und Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Azubi-Veranstaltungen und entwickle dich in einem dynamischen Team.
Unsere Mitarbeitenden – motivierte Menschen, die zu uns passen. Denn wir geben ihnen Raum, damit sie ihre individuellen Stärken einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Bereichern Sie unser Team, wachsen Sie über sich hinaus und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Continentale, EUROPA und Mannheimer – drei starke Marken, ein Verbund.
Während Ihres dreieinhalbjährigen Studiums lernen Sie vielfältige Aufgaben kennen und werden intensiv betreut. Ihr praxisintegriert Studium der Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften findet an der Technischen Hochschule Rosenheim in Form von ganztägigen Vorlesungen statt. Die Vorlesungen besuchen Sie in kleinen Gruppen von etwa 40 Studierenden.
Bei den Dozenten der Hochschule handelt es sich um Professoren, Lehrbeauftragte von Universitäten und Fachhochschulen sowie um qualifizierte Praktiker.
- Abwechslung: Inhaltlich fokussiert sich der Studiengang auf Mathematik, Informatik, Aktuar- und Wirtschaftswissenschaften.
- Freuen Sie sich auf vielfältige Aufgaben: Während der vorlesungsfreien Zeit verbringen Sie Ihre Praxisphasen in passenden Bereichen im Unternehmen.
- Über den Tellerrand hinausblicken: Sie können sich neben verschiedenen Projekten auch auf interessante Azubi-Veranstaltungen freuen, in denen Sie etwas zu unserer Unternehmenskultur und den Werten erfahren und die anderen Standorte des Versicherungsverbundes kennenlernen.
Wie Ihr Studium abläuft
1.bis 6. Semester: während des Semesters sind Sie an der Technischen Hochschule Rosenheim, in den Semesterferien durchlaufen Sie interessante Abteilungen im Unternehmen.
5. Semester: das fünfte Semester ist ein Praxissemester. Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Verbundstandorte kennenzulernen.
7. Semester: Sie schließen mit Bachelorarbeit und Kolloquium Ihr Studium ab und erhalten den akademischen Grad Bachelor of Science. Sie erfüllen damit die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum \“Aktuar DAV\“.
Gesamte Studienzeit: Die Vorlesungen finden in der Regel Montag bis Donnerstag statt. Der Freitag steht Ihnen als Selbststudientag zur Vor- und Nachbereitung zur freien Verfügung.
- Schulabschluss: Sie bringen die Fachhochschulreife mit – oder erlangen den Schulabschuss bis zum Ausbildungsbeginn.
- Hohes Interesse an Mathematik: Die Lösung komplexer mathematischer Aufgaben fasziniert Sie.
- Interesse an Informatik: Innovative Software, neue Programme und Web-Anwendungen finden Sie spannend.
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft: Sie haben Spaß daran, Neues zu lernen, zeigen Eigeninitiative und bringen die Leistungsbereitschaft mit, Ihr Studium innerhalb von dreieinhalb Jahren erfolgreich abzuschließen.
- Kommunikationsstärke: Sie sind ein Teamplayer, besitzen ein gutes Ausdrucksvermögen und gehen gerne auf Menschen zu.
- Gute Auffassungsgabe: Sie verfügen über ausgeprägtes analytisches Denken.
Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
Nachdem Sie Ihre Online-Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie in jedem Fall eine Eingangsbestätigung. Innerhalb weniger Tage melden wir uns persönlich bei Ihnen. Der weitere Auswahlprozess sieht so aus:
- Eignungstest vor Ort: Der Test dient dazu, Ihre sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten abzufragen.
- Kennenlerntermin: Durch eine Vorstellung, ein Kurzinterview sowie weitere Aufgaben erfahren wir mehr über Sie – und Sie mehr über uns.
- Finale Entscheidung: Bei einer Zusage melden wir uns zeitnah bei Ihnen und lassen Ihnen Ihren Ausbildungsvertrag zukommen.
Über uns
Als Ausbildungsunternehmen sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt: Wir fördern und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss – und darüber hinaus. Wir machen Sie mit Ihren Aufgaben vertraut und übertragen Ihnen schrittweise Verantwortung – so sorgen wir für Ihre Entwicklung. In einem unterstützenden Umfeld und durch offene Kommunikation gestalten wir gemeinsam erfolgreich (Ihre) Zukunft. Sind Sie wie wir? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns folgende Bewerbungsunterlagen zukommen:
- individuelles Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- falls vorhanden: Praktikumsnachweise oder weitere Bescheinigungen
- Flexible Arbeitszeiten:
In Absprache mit Ihren Ausbildern können Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Dank unseres Gleitzeitmodells haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium und Ihre Hobbys bestens in Einklang bringen.
- Urlaub: 30 Tage Urlaub pro Jahr bieten beste Voraussetzungen, um fremde Länder zu entdecken und den Akku wieder voll aufzuladen.
- Attraktive Ausbildungsvergütung:
Im ersten Ausbildungsjahr bereits 1.205 Euro brutto pro Monat – und Ihre Vergütung steigt jedes Jahr weiter! Im zweiten Ausbildungsjahr zahlen wir Ihnen 1.282 Euro, im dritten 1.370 Euro monatlich.
- Zusatzleistungen:
Freuen Sie sich auf Extras wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro pro Monat, Fahrtkostenzuschüsse sowie einen Bücherzuschuss. Weiterhin übernehmen wir die Reise- und Übernachtungskosten beim Besuch von Seminaren, Semesterbeiträge sowie weitere Unterstützungsleistungen wie bspw. Studienbeihilfen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten:
Schon während Ihrer Ausbildung/Ihres Studiums unterstützen wir Ihre Weiterentwicklung mit gezielten Schulungen, Seminaren und Workshops.
- Events für dual Studierende:
Ein erstes Kennenlernen findet bereits vor Ausbildungsbeginn statt. Während Ihres dualen Studiums nehmen Sie an zahlreichen Ausflügen sowie an gemeinsamen Abendessen nach Veranstaltungen wie den standortübergreifenden Netzwerktreffen teil.
- Zukunftsperspektiven:
Nach Ihrem Abschluss bieten wir Ihnen sehr gute Übernahme- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie langfristig fördern zu dürfen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen: Mit Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Betriebssport oder interessanten Seminaren sorgen wir für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden.
individuell. erfolgreich. verbunden.
Gemeinsam stark im Continentale Versicherungsverbund: Die Continentale, die EUROPA und die Mannheimer haben sich zu einem Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit zusammengeschlossen. Als grundsolider Versicherer bietet die Continentale für Privatpersonen sowie kleine und mittelständische Unternehmen Versicherungsschutz aus einer Hand.
Als Arbeitgeber sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt: Wir fordern und fördern Leistung und Qualität und übertragen Ihnen Verantwortung. So können Sie entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen – gemeinsam gestalten wir erfolgreich Zukunft. Durch gegenseitige Unterstützung und offene Kommunikation finden wir immer wieder neue Ideen. Sind Sie wie wir? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Ansprechperson Judith Schuhbauer
-362 Continentale Lebensversicherung AG
Baierbrunner Straße 31-33
81379 München
Alle Geschlechter sind willkommen. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science Start: Oktober 2026 Arbeitgeber: Continentale Versicherungsverbund
Kontaktperson:
Continentale Versicherungsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science Start: Oktober 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften. Zeige während des Auswahlverfahrens, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie du dieses Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden oder ehemaligen Studierenden des Unternehmens zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gezielt auf den Eignungstest vor, indem du deine mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten trainierst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsaufgaben, die dir helfen können, deine Kenntnisse aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Kennenlerntermins deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein analytisches Denken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science Start: Oktober 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das duale Studium der Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Continentale interessierst und welche Stärken du in das Unternehmen einbringen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder besondere Projekte, hervorzuheben, die deine Eignung für das Studium und die Position unterstreichen.
Schulzeugnisse und Nachweise: Füge die letzten beiden Schulzeugnisse sowie eventuelle Praktikumsnachweise oder andere Bescheinigungen bei. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und praktischen Erfahrungen belegen.
Vorbereitung auf den Eignungstest: Bereite dich gezielt auf den Eignungstest vor, der deine sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten abfragt. Übe mit alten Prüfungen oder Online-Ressourcen, um sicherzustellen, dass du gut abschneidest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Continentale Versicherungsverbund vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Eignungstest
Stelle sicher, dass du dich gut auf den Eignungstest vorbereitest. Übe deine mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten, um im Test zu glänzen. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsaufgaben, die dir helfen können.
✨Selbstpräsentation üben
Bereite eine kurze Selbstpräsentation vor, in der du deine Stärken und Interessen darstellst. Achte darauf, deine Begeisterung für Mathematik und Informatik zu betonen, da dies für die Position wichtig ist.
✨Fragen an das Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du während deines Studiums arbeiten könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.