Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite im DevOps-Team.
- Arbeitgeber: Continum AG ist ein deutscher Cloud Service-Anbieter mit lokalem Support.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Initiative und gestalte die Zukunft der Cloud-Dienste mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Softwareentwicklung und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams Entwicklung und DevOps steht eine Karriere offen für eine/n engagierte Mitmacher/in als (Junior) Software Developer/in (W/M/D).
Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz. Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht. Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland. Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany.
[Jobangebot] (Junior) Software Developer/in (M/W/D) bei der Continum AG › Initiative Cloud Services Made in Germany Arbeitgeber: Continum AG

Kontaktperson:
Continum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Jobangebot] (Junior) Software Developer/in (M/W/D) bei der Continum AG › Initiative Cloud Services Made in Germany
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Initiative Cloud Services Made in Germany. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele dieser Initiative verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Cloud-Entwicklung. Besuche relevante Meetups oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Cloud-Services und DevOps sind. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Cloud-Technologie und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Jobangebot] (Junior) Software Developer/in (M/W/D) bei der Continum AG › Initiative Cloud Services Made in Germany
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Continum AG und ihre Initiative Cloud Services Made in Germany. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als (Junior) Software Developer/in wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in Programmiersprachen und Technologien, die im Jobprofil erwähnt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Continum AG interessierst und wie du zur Initiative Cloud Services Made in Germany beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Cloud-Technologie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Continum AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Continum AG. Zeige im Interview, dass du mit den Prinzipien der Initiative Cloud Services Made in Germany übereinstimmst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung und DevOps. Übe grundlegende Programmierkonzepte und spezifische Technologien, die für die Position relevant sind, um sicher und kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da es sich um eine Teamposition handelt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten.