Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Sicherheitslösungen und arbeite an spannenden Projekten im Bankwesen.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft des Bankings in einem dynamischen und kreativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für Kreativität und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das echte Sicherheit in einer vernetzten Welt gewährleistet und deine Ideen schätzt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Fundierte Ausbildung in Informatik oder relevante Berufserfahrung, Leidenschaft fĂĽr IT-Sicherheit und Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Arbeite in einer Atmosphäre, die den Austausch von Ideen fördert und deine Lernbereitschaft unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Möchtest du innovative IT-Lösungen entwickeln und so die Zukunft des Bankings mitgestalten? Hier hast du die Chance, in einem dynamischen Umfeld an spannenden Projekten mitzuarbeiten, welche die Sicherheit der digitalen Welt von Morgen prägen. Wir bieten dir die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, dein Wissen zu vertiefen und innovative Lösungen zu entwickeln. Sei Teil eines Teams, das mit dir gemeinsam Neues erschafft und echte Sicherheit in einer vernetzten Welt gewährleistet.
Du begeisterst dich fĂĽr…
- die Konzeption, Entwicklung und Pflege von internen Security-Applikationen, die unsere Sicherheitsstandards kontinuierlich erhöhen und den Entwicklungsprozess effizienter und sicherer gestalten
- die Identifikation, Analyse und das Beheben von Software-Schwachstellen, um potenzielle Risiken frĂĽhzeitig zu minimieren
- Security-Reviews, welche du durchfĂĽhrst um Schwachstellen zu erkennen und die Sicherheit kontinuierlich zu verbessern
- die Beratung und UnterstĂĽtzung der Entwickler bei der Integration von Sicherheitsmassnahmen in den Entwicklungsprozess
Du begeisterst uns…
- durch deine fundierte Ausbildung in Informatik oder mehrere Jahre Berufserfahrung mit entsprechendem Hintergrund
- mit deiner Leidenschaft für Softwareentwicklung, moderne Architekturen und IT-Sicherheit und bist motiviert, stets die beste Lösung zu finden
- mit deiner Neugier, hast eine hohe Lernbereitschaft und suchst nach einer Umgebung, in der du dein Wissen stetig erweitern kannst
- durch deine methodische und analytische Denkweise, kombiniert mit deiner strukturierten, selbstständigen Arbeitsweise
- mit deinen Sprachkenntnissen in Deutsch oder Englisch auf Niveau C1 (Erstsprache) und mindestens B1 in der jeweils anderen Sprache
Arbeitsatmosphäre und Weiterentwicklung
Erlebe eine Arbeitsatmosphäre, die Raum für Kreativität und Innovation bietet sowie den Austausch von Ideen und Perspektiven fördert.
Wir bieten
Interessiert?
Interesse?
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen via unserem Onlineformular. Personalvermittler beachten bitte unsere Richtlinien auf der Karriere-Hauptseite.
#J-18808-Ljbffr
DevSec Engineer (all) 60-100% Arbeitgeber: Contovista AG

Kontaktperson:
Contovista AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevSec Engineer (all) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf DevSecOps konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich mit IT-Sicherheit und Softwareentwicklung beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsstandards und Software-Schwachstellen übst. Vertrautheit mit gängigen Tools und Methoden in der IT-Sicherheit kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevSec Engineer (all) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als DevSec Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte und Tätigkeiten mit den Sicherheitsstandards und der Softwareentwicklung in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Softwareentwicklung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Stil verfasst ist. Verwende Fachbegriffe aus der IT-Sicherheitsbranche, um deine Kenntnisse zu demonstrieren, und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Contovista AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Sicherheitsstandards und -praktiken in der Branche. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Sicherheitsanforderungen hast und wie diese in den Entwicklungsprozess integriert werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Software-Schwachstellen identifiziert und behoben hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Neugier und Lernbereitschaft. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen. Teile mit, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Achte darauf, deine Gedanken klar und strukturiert zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du technische Konzepte erklärst oder Fragen zur Softwareentwicklung und IT-Sicherheit beantwortest. Eine gute Kommunikation zeigt deine methodische Denkweise.