Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und sorge für eine einladende Einkaufsatmosphäre.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Detailhandel mit Fokus auf Grundnahrungsmittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Einkaufserlebnis und führe ein motiviertes Team in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundbildung im Detailhandel oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du übernimmst Verantwortung in Abwesenheit der Geschäftsführung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn du das Rayon Grundnahrungsmittel führst, hat die Kundschaft richtig Lust, bei uns einzukaufen. Die Produkte sind immer verfügbar und machen Appetit: Das ist garantiert, wenn du die Verantwortung trägst. Fragen oder Anliegen? Deiner Kundschaft gibst du immer gern Auskunft. Mit Respekt schaffst du eine angenehme Atmosphäre: So führst du dein Team. Bei Abwesenheit der Geschäftsführung sowie deren Stellvertretung übernimmst du die Verantwortung für die Verkaufsstelle.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Grundbildung im Detailhandel oder entsprechende Berufserfahrung im Verkaufsbereich.
- Erfahrung im Verkauf und in der Führung in vergleichbarer Funktion.
- Bereits Warenkenntnisse im Verantwortungsbereich Grundnahrungsmittel.
- Sehr gute Deutschkenntnisse – in Wort und Schrift.
- Flexibilität bezüglich der Einsatzzeiten.
- Leichter Umgang mit Systemen.
2. Stv. Geschäftsführer : in Arbeitgeber: Coop Genossenschaft Basel
Kontaktperson:
Coop Genossenschaft Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2. Stv. Geschäftsführer : in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Grundnahrungsmittel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Kundschaft hast und wie du diese in deiner Rolle als Stv. Geschäftsführer:in umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Kunden unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu sammeln. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du besser argumentieren, warum du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität deiner Einsatzzeiten zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Verfügbarkeit optimal gestalten kannst, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2. Stv. Geschäftsführer : in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Detailhandel und in der Führung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Verkaufsbereich und deine Warenkenntnisse ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop Genossenschaft Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da du als 2. Stv. Geschäftsführer:in ein Team führen wirst, solltest du bereit sein, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Zeige deine Warenkenntnisse
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Grundnahrungsmittel verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu spezifischen Produkten oder Trends im Lebensmittelbereich zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und welche Strategien du verwendet hast, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Da die Einsatzzeiten flexibel sein müssen, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu erläutern.