Auf einen Blick
- Aufgaben: Präsentiere, schneide und verarbeite Fleisch und Fisch, berate Kunden.
- Arbeitgeber: Coop ist ein führendes Unternehmen im Einzelhandel in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Vollständige Ausbildung mit vollem Lohn, modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in der Praxis, erhalte ein Zertifikat und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kochen, Kundenkontakt und Bereitschaft Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Stellenantritt sofort oder nach Vereinbarung, Pensum 50-100%.
Arbeiten, wo die Schweiz einkauft. Coop bietet dir eine neue berufliche Chance. Im Programm Quereinstieg profitierst du von einer guten, berufsbegleitenden Ausbildung. Sie dauert ca. 1 Jahr und du erhältst den vollen Lohn. Der Job wird in der Praxis erlernt und in Kursen wie auch mit E-Learnings vertieft. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du ein Coop-Zertifikat. Pensum 50 - 100% Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.
Aufgaben:
- Fleisch und Fisch präsentieren
- Fleisch und Fisch schneiden
- Fleisch und Fisch nach Rezept verarbeiten
- Kundinnen und Kunden beraten und bedienen
Anforderungen:
- Du kochst gerne.
- Du arbeitest gerne mit Fleisch und Fisch.
- Du hast Freude am Kundenkontakt.
- Du kannst Deutsch sprechen und lesen.
- Du willst Neues lernen.
Was wir bieten:
Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Deine Ansprechperson der Coop Genossenschaft: Daniel Mangold, HR Marketing.
Standorte
Quereinstieg - Mitarbeiter:in Fleisch und Fisch 50-100% Arbeitgeber: Coop Genossenschaft
Kontaktperson:
Coop Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg - Mitarbeiter:in Fleisch und Fisch 50-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte, die du verkaufen wirst. Wenn du ein gutes Verständnis für Fleisch und Fisch hast, kannst du Kunden besser beraten und deine Leidenschaft für das Kochen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen in der Branche zu vernetzen. Folge Coop und anderen relevanten Seiten, um über Neuigkeiten und Trends informiert zu bleiben und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, die sich auf Fleisch und Fisch konzentrieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, dein Netzwerk auszubauen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen mit Kundenkontakt und deine Kochfähigkeiten nachdenkst. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg - Mitarbeiter:in Fleisch und Fisch 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Coop: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Coop Genossenschaft. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Fleisch und Fisch sowie deine Freude am Kundenkontakt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über relevante Erfahrungen oder Qualifikationen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop Genossenschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Job übernehmen wirst, wie das Schneiden und Verarbeiten von Fleisch und Fisch. Überlege dir, wie du deine Kochfähigkeiten und dein Wissen über diese Produkte in der Praxis anwenden kannst.
✨Kundenorientierung zeigen
Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil des Jobs ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden geholfen hast oder wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Interesse am Lernen betonen
Das Programm Quereinstieg bietet eine umfassende Ausbildung. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du neue Fähigkeiten erlernt hast.
✨Sprache und Kommunikation
Da Deutschkenntnisse erforderlich sind, achte darauf, klar und deutlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Sprachkenntnisse betreffen.