Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere Gerichte und bediene unsere Gäste in einer lebhaften Großküche.
- Arbeitgeber: Coop RestaurantBiel/Bienne ist ein modernes und dynamisches Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entfalten.
- Warum dieser Job: Lerne Neues, arbeite mit Lebensmitteln und bringe deine Persönlichkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne kochen, Deutsch sprechen und einen guten Geschmackssinn haben.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die in der Systemgastronomie durchstarten wollen!
Aufgaben
- Rohstoffe und Rezepte verarbeiten
- Verschiedene Gerichte zubereiten
- Geräte in einer Grossküche einsetzen
- Speisen anrichten und Gäste bedienen
Anforderungen
- Du kochst gerne.
- Du arbeitest gerne mit Lebensmitteln.
- Du bewirtest gerne Gäste.
- Du hast einen guten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Du kannst Deutsch sprechen und lesen.
- Du willst Neues lernen.
- Du hast Freude an einem lebhaften Betrieb.
Was wir bieten
Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Coop RestaurantBiel/Bienne Nidaugasse
Quereinstieg - Koch / Köchin in der Systemgastronomie (f/m/d) Arbeitgeber: Coop Restaurant
Kontaktperson:
Coop Restaurant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg - Koch / Köchin in der Systemgastronomie (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen, wird das dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von Gerichten, die du zubereitet hast, oder schreibe kurze Beiträge über deine Erfahrungen in der Küche. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Systemgastronomie und die speziellen Anforderungen in diesem Bereich. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit dieser Art von Gastronomie verbunden sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In einer Großküche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem lebhaften Umfeld zu agieren, zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg - Koch / Köchin in der Systemgastronomie (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben darauf eingehst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.
Hebe deine Leidenschaft hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln. Teile Beispiele, die zeigen, wie du diese Leidenschaft in der Vergangenheit ausgelebt hast.
Präsentiere relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Beschreibe deine Aufgaben und Erfolge, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop Restaurant vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Kochs in der Systemgastronomie. Überlege dir, wie du Rohstoffe verarbeiten und verschiedene Gerichte zubereiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Präsentation deiner Kochfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Wenn du schon einmal für Gäste gekocht hast, teile diese Erlebnisse und betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Gäste ist.
✨Teamarbeit betonen
In einer Großküche ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich in ein lebhaftes Arbeitsumfeld einfügen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zum Beispiel über die Art der Gerichte, die zubereitet werden, oder über die Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an der Position und deinem Willen, Neues zu lernen.