Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Nachhaltigkeitskommunikation und entwickle spannende Inhalte für unsere Initiative.
- Arbeitgeber: Coop ist ein führendes Unternehmen, das sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Bewegung und gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Unternehmenskommunikation und Leidenschaft für Nachhaltigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem kreativen Team und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Strategische Ausrichtung der Nachhaltigkeitskommunikation und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Initiative auf strategischer, konzeptueller und praktischer Ebene
- Gesamtkoordination der Nachhaltigkeits-Initiative "Taten statt Worte" inkl. Themensetzung und Redaktionsplanung sowie Verantwortung für die Webseite Taten statt Worte mit jährlicher Überarbeitung, Koordination neuer Taten, Blogbeiträgen und Themenseiten
- Inhaltliche Verantwortung und Koordination der integrierten Nachhaltigkeitskommunikation über alle Coop-Unternehmenskommunikationskanäle in Zusammenarbeit mit der Medienstelle, Social Media, Employer Branding, Sponsoring, Events, Coopzeitungen, Weekly, scoop!, interner Kommunikation und weiteren
- Redaktionelle, inhaltliche und organisatorische Verantwortung für alle Kommunikationserzeugnisse zum Thema Nachhaltigkeit (ausgenommen Marketingkommunikation und Berichterstattung)
- Eigene Content-Produktion wie Schreiben von Artikeln für die internen und externen Print-Medien sowie Posts auf den digitalen Kanälen und Umsetzung von Interviews sowie Videos mittels glaubwürdiger Positionierung als Nachhaltigkeitsexpert:in der internen und externen Kommunikation
Anforderungen
- Du verfügst über einen Hochschulabschluss oder eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Unternehmenskommunikation, bringst idealerweise Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit und pflegst einen routinierten Umgang innerhalb der Unternehmenskommunikation
- Deine Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit ist spürbar und du bist bereit, dich fachlich in die verschiedenen Themenfelder einzuarbeiten
- Die Abstimmung der Kommunikation mit den relevanten Ansprechpersonen der Kanäle der Unternehmenskommunikation sowie mit der Nachhaltigkeitsabteilung, über die Fachexperten in der Beschaffung bis zur Coop-Geschäftsleitung erachtest du als wichtig und setzt dies konsequent um
- Du übernimmst gerne Verantwortung, hast ein Gespür für Menschen und arbeitest höchst selbstständig
- Das Spiel mit der Sprache bereitet dir Freude, du übernimmst gerne die Übersetzungsfunktion von der Fachsprache zur jeweiligen Zielgruppe des Kommunikationskanals und bringst hervorragende mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse (Muttersprache) mit
Was wir bieten
COOPTellstrasse 60, 4053 Basel
Leiter:in Nachhaltigkeitskommunikation, Basel Arbeitgeber: Coop

Kontaktperson:
Coop HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Nachhaltigkeitskommunikation, Basel
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Nachhaltigkeitskommunikation zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch über neue Ansätze und innovative Ideen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung der Nachhaltigkeitskommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit durch eigene Projekte oder Engagements. Ob ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Initiativen – bringe diese Erfahrungen in Gespräche ein, um deine Motivation und dein Fachwissen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Nachhaltigkeitskommunikation, Basel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Leiter:in Nachhaltigkeitskommunikation zugeschnitten ist. Betone deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und deine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Erfolge und Verantwortlichkeiten zu nennen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da die Position stark auf Nachhaltigkeit fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für das Thema in konkreten Beispielen zeigen kannst.
✨Kenntnis der Kommunikationskanäle
Informiere dich über die verschiedenen Kommunikationskanäle, die das Unternehmen nutzt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kanäle effektiv nutzen würdest, um die Nachhaltigkeitsbotschaften zu verbreiten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Unternehmenskommunikation und dein Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und erfolgreich Projekte geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Schreiben und Kommunizieren umfasst, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, dass du sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend bist.