Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und baue unsere Cloud Infrastruktur auf.
- Arbeitgeber: COOPJegenstorf bietet ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien und entwickle neue (Micro-)Services mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung in Informatik und Erfahrung im Cloud Engineering.
- Andere Informationen: Ideale Kenntnisse in DevOps, CI/CD und agilen Frameworks sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Du bist Teil eines System Teams und damit Drehscheibe in unserem agile Release Train.
- Du bist zuständig für den Aufbau und die Pflege unserer Cloud Infrastruktur.
- Du übernimmst die Automatisierung von klassischen Betriebsaufgaben.
- Dich interessiert Technik und Du beobachtest ständig die Marktentwicklungen und hilfst mit, dass wir technologisch top aktuell bleiben.
- Du bist Ansprechpartner für unsere Featureteams im Bereich CI/CD, Cloudservices, Performance, Monitoring, uvm.
- Du interessierst Dich für Softwareentwicklung und arbeitest bei der Weiterentwicklung neuer (Micro-)Services mit.
Anforderungen
- Du hast eine tertiäre Aus- oder Weiterbildung (HF, FH, Uni, ETH) in Informatik oder Wirtschaftsinformatik abgeschlossen.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung im Cloud Engineering in komplexen Systemlandschaften mit.
- Du kennst Dich mit DevOps Tools und der Umsetzung von CI/CD aus.
- Der Einsatz von Github, Jira oder Ähnlichem ist Dir vertraut.
- Du bist versiert im Umgang mit Container-Diensten wie Kubernetes.
- Du besitzt Kenntnisse im Bereich agiler Frameworks wie SAFe und Scrum.
- Du kennst dich idealerweise in der Microservice Entwicklung mit Java Spring Boot aus.
- Du beherrschst Deutsch stilsicher in Wort und Schrift und hast gute Sprachkenntnisse in Englisch.
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen können. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Senior GCP Cloud Engineer Arbeitgeber: Coop

Kontaktperson:
Coop HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior GCP Cloud Engineer
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Cloud Engineers und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Cloud Engineering und DevOps präsentierst. Zeige konkrete Beispiele für Automatisierung und CI/CD-Pipelines, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Technologie und den verwendeten Tools informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen aktuell zu halten und in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die in einem Interview für einen Senior GCP Cloud Engineer auftreten könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen mit agilen Methoden und Microservices effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior GCP Cloud Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung im Cloud Engineering, insbesondere mit GCP, DevOps-Tools und CI/CD-Prozessen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Gehe auf deine Kenntnisse in agilen Frameworks wie SAFe und Scrum ein und erläutere, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur beitragen kannst. Hebe deine Leidenschaft für Technik und kontinuierliches Lernen hervor.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Cloud Engineering und DevOps-Tools wie Kubernetes und CI/CD-Prozesse gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Agile Methoden verstehen
Da das Unternehmen agile Frameworks wie SAFe und Scrum verwendet, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen in agilen Teams zu teilen und wie du zur Effizienz beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner für verschiedene Featureteams fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an aktuellen Marktentwicklungen und neuen Technologien im Cloud-Bereich. Diskutiere, wie du dich über Trends informierst und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.