Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Cyber Angriffe und entwickle proaktive Sicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Renommierter Kunde im Bankenwesen in Zürich, der Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und schütze den Finanzsektor vor Cyber-Bedrohungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatik-Abschluss und mehrjährige Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, da die Unternehmenssprache Deutsch ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Threat Intelligence Analyst
Für unseren renommierten Kunden im Bankenwesen in Zürich suchen wir einen erfahrenen und engagierten Threat Intelligence Analyst (m/w/d), der die Sicherheitsstrategie durch präzise Bedrohungsanalysen und proaktive Sicherheitsmassnahmen unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Analyse aktueller Cyber Angriffe und Threats (TTPs, IOCs)
- Verfolgung der globalen Cyber Threat Landscape
- Identifizierung von Threats für den finanziellen Sektor
- Weiterentwicklung der Cyber Threat Intelligence
- Mitarbeit bei der Verbesserung des Abwehrdispositivs
- Aktive Zusammenarbeit mit CSIRT, Threat Hunting und anderen Security-Einheiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Informatik-Lehre oder abgeschlossenes FH- oder Hochschulstudium in der Informatik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit / Cyber Security
- Erfahrungen im Bereich der Offensive Security, Red Teaming, Pentesting sind von Vorteil
- Weiterbildungen in den Bereichen Threat Intelligence oder IT-Sicherheit sind von Vorteil
- Ausgeprägtes analytisches Denken, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Unternehmenssprache ist Deutsch)
Threat Intelligence Analyst Arbeitgeber: Coopers Group AG
Kontaktperson:
Coopers Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Threat Intelligence Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bankenwesen oder in der Cyber Security tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber Threat Landscape. Abonniere relevante Newsletter und folge Experten auf sozialen Medien, um aktuelle Trends und Bedrohungen zu verstehen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cyber Security und Threat Intelligence beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Bedrohungsanalyse und im Umgang mit Cyber-Angriffen demonstrieren. Zeige, wie du proaktive Sicherheitsmaßnahmen implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Threat Intelligence Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Threat Intelligence Analysten gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Cyber Security sowie deine Kenntnisse in Offensive Security, Red Teaming und Pentesting. Zeige, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind, da dies die Unternehmenssprache ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coopers Group AG vorbereitest
✨Verstehe die Bedrohungslandschaft
Mach dich mit den aktuellen Cyber-Bedrohungen und Trends im Finanzsektor vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die TTPs und IOCs kennst und wie sie sich auf die Sicherheitsstrategie auswirken können.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Bedrohungen identifiziert und analysiert hast, um proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.
✨Betone Teamarbeit und Zusammenarbeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit CSIRT und anderen Sicherheitseinheiten erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprobleme zu lösen.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Wenn du Weiterbildungen im Bereich Threat Intelligence oder IT-Sicherheit hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich in einem sich schnell verändernden Umfeld weiterzuentwickeln.