Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Security-Strategien und arbeite an modernen Cloud-Plattformen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik, Erfahrung in Cybersecurity und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie MS Cybersecurity Architect sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Strategien und Konzepten für IT-Security-Lösungen, mit Fokus auf On-Premises- und Public-Cloud-Umgebungen
- Aktive Mitarbeit bei der Konzeption einer modernen Plattform auf Basis von Azure-Diensten (PaaS) im Rahmen einer Cloud-Transformation
- Erstellung von Security- und IAM-Konzepten, die eine sichere Migration von Applikationen gewährleisten
- Definition und Abstimmung von Richtlinien zur Umsetzung von Cloud-Security mit Expertenteams und Sicherheitsorganisationen
- Bearbeitung komplexer IT-Security-Fragestellungen im Kontext digitaler Transformationsprojekte und Entwicklung praktikabler Lösungen
- Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen sowie Aspekten wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Betreibbarkeit
- Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung geeigneter Massnahmen zur Risikominimierung
- Erstellung verständlicher Visualisierungen zur Kommunikation komplexer Sachverhalte
Ihr Profil:
- Erfahrung im Architektur-Umfeld eines mittelgrossen oder grossen Unternehmens oder aus dem IT-Consulting
- Abschluss in Informatik mit Spezialisierung im Bereich Cybersecurity, eine MS Cybersecurity Architect Zertifizierung ist ein Plus
- Erfahrung mit Sicherheitsframeworks wie BSI oder NIST sowie fundierte Kenntnisse in Sicherheitsarchitekturen
- Gute Kenntnisse der Security-Mechanismen in der Microsoft Azure Cloud
- Fähigkeit, komplexe Problemstellungen zu analysieren, Vor- und Nachteile abzuwägen und fundierte Empfehlungen zu geben
- Leidenschaft für Technologie, Neugierde und Freude an der aktiven Mitarbeit in Projekten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um technische und fachliche Themen verständlich an verschiedene Zielgruppen zu vermitteln
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Security Architect Arbeitgeber: Coopers Group GmbH
Kontaktperson:
Coopers Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Architect
✨Tip Nummer 1
Netzwerke dich aktiv mit Fachleuten aus der IT-Security-Branche, insbesondere im Bereich Cloud-Security. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Sicherheitsframeworks wie BSI oder NIST beschäftigen, um deine Expertise zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Plattformen, um an Projekten oder Hackathons teilzunehmen, die sich mit Cloud-Security befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Ideen klar und prägnant kommunizieren kannst, um sicherzustellen, dass du in Interviews überzeugend auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich IT-Security und Architektur. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Sicherheitslösungen und Cloud-Transformationen belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, wie du komplexe technische Themen verständlich vermittelt hast. Dies kann durch Präsentationen, Workshops oder Teamprojekte geschehen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Security Architect. Gehe auf die spezifischen Technologien und Frameworks ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, und erkläre, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen dazu passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coopers Group GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsframeworks
Mach dich mit den Sicherheitsframeworks wie BSI oder NIST vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Azure-Kenntnisse
Da der Fokus auf Microsoft Azure liegt, solltest du deine Kenntnisse über die Security-Mechanismen in der Azure Cloud hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Azure-Dienste zu diskutieren, die du in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Übe, komplexe Sachverhalte so zu visualisieren, dass sie für verschiedene Zielgruppen nachvollziehbar sind.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Problemstellungen zu zeigen. Diskutiere, wie du Vor- und Nachteile abwägst und fundierte Empfehlungen gibst, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.