Operational Security Engineer
Operational Security Engineer

Operational Security Engineer

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betrieb von Fortinet Firewalls und F5 Load Balancern, Incident-Management und Kundenberatung.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer Kunde in Bern, der auf Security Services spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Festanstellung und spannende Projekte im IT-Security-Bereich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT Grundausbildung oder vergleichbare Weiterbildung, ca. 5 Jahre Erfahrung im IT Security-Umfeld.
  • Andere Informationen: Zertifizierungen im Bereich Firewall/Security sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unseren Kunden in Bern, suchen wir einen erfahrenen, motivierten und aufgeschlossenen Operational Security Engineer – Fortinet.

In dieser spannenden Position unterstützen Sie den Betrieb diverser Security Services und haben die Aussicht auf eine Festanstellung.

Ihre Aufgaben

  • Betrieb von FW (Fortinet) und Reverse Proxy und Load Balancer (F5)
  • Incident-Management, Change-Management und Life Cycle-Management diverser Security Services
  • Beratung des Kunden in Security Themen
  • 1st bis 2nd Level Tasks im 3-stufigen Cisco-Netzwerk

Ihr Profil

  • IT Grundausbildung oder analog Weiterbildung in der IT
  • Ca. 5 Jahre Arbeitserfahrung im IT Security-Umfeld
  • Ausgewiesene Fortinet-Kenntnisse
  • Sehr gute Erfahrung im Betrieb von Firewalls, Load-Balancern und Reverse Proxy
  • Erfahrung im Analysieren von Logs
  • Zertifizierungen im Bereich FW / Security in Richtung Betrieb / Engineering kein Muss aber von Vorteil

#J-18808-Ljbffr

Operational Security Engineer Arbeitgeber: Coopers iET AG

Unser Unternehmen in Bern bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Als Operational Security Engineer profitieren Sie von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und einer stabilen Festanstellung, während Sie an spannenden Projekten im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Wir legen großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur, die Innovation und persönliche Entfaltung fördert.
C

Kontaktperson:

Coopers iET AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operational Security Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Bern, die sich auf IT-Sicherheit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu vernetzen. Teile deine Kenntnisse über Fortinet und andere relevante Technologien, um dein Profil hervorzuheben und das Interesse potenzieller Arbeitgeber zu wecken.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Bedrohungen und Lösungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Firewalls, Load-Balancern und Incident-Management übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über die spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operational Security Engineer

Fortinet Kenntnisse
Erfahrung im Betrieb von Firewalls
Kenntnisse in Load-Balancern (F5)
Reverse Proxy Management
Incident-Management
Change-Management
Life Cycle-Management
Log-Analyse
1st bis 2nd Level Support
Cisco Netzwerkkenntnisse
IT Sicherheitskenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Ausbildung sowie die 5 Jahre Erfahrung im IT-Security-Umfeld. Hebe deine spezifischen Kenntnisse in Fortinet und anderen relevanten Technologien hervor.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Erfahrungen im Betrieb von Firewalls, Load-Balancern und Reverse Proxys sowie deine Fähigkeiten im Incident-Management.

Verwende konkrete Beispiele: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben hinzu, die du erfolgreich abgeschlossen hast. Dies könnte die Analyse von Logs oder das Management von Security Services umfassen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coopers iET AG vorbereitest

Kenntnisse über Fortinet und F5

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Technologien von Fortinet und F5 auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Firewalls, Load Balancern und Reverse Proxys zu beantworten und zeige, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Erfahrungen im Incident-Management

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Incident-Management demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert, analysiert und gelöst hast, um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Verständnis für Change-Management

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Change-Management zu sprechen. Erkläre, wie du Änderungen an Sicherheitsdiensten geplant und umgesetzt hast, und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.

Kundenberatung und Kommunikation

Da die Position auch Kundenberatung umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Stakeholder vermittelt hast und wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.

Operational Security Engineer
Coopers iET AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
  • Operational Security Engineer

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • C

    Coopers iET AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>