Pflegefachfrau (Teilzeit)

Pflegefachfrau (Teilzeit)

Teilzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Pflege- und Betreuungsmassnahmen für Patienten durch.
  • Arbeitgeber: Coople ist die grösste digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, Teilzeitmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche App.
  • Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag flexibel und unterstütze Menschen in ihrer Gesundheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
  • Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Du hast eine Ausbildung im Gesundheitswesen und suchst einen flexiblen Job? Ob in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen – mit der Coople Jobs App.

Durchführung von Pflege- und Betreuungsmassnahmen gemäss den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

  • Unterstützung bei der Mobilisation, der täglichen Körperpflege und der Ernährung.
  • Überwachung des Gesundheitszustands und Dokumentation von Änderungen.

Deine Vorteile mit Coople:

  • Ausbildung: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse.

Finde sofort flexible Einsätze im Gesundheitswesen!

Pflegefachfrau (Teilzeit) Arbeitgeber: Coople (Schweiz) AG

Coople ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Pflegefachfrau in Teilzeit die Möglichkeit bietet, flexibel und selbstbestimmt zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um deine Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben. Zudem profitierst du von einer breiten Palette an Einsätzen in verschiedenen Einrichtungen, was dir eine abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit ermöglicht.
C

Kontaktperson:

Coople (Schweiz) AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau (Teilzeit)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir möglicherweise von offenen Stellen erzählen können. Oft werden Jobs über persönliche Kontakte vergeben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, flexibel zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und melde dich direkt bei Einrichtungen, die dich interessieren. Auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben, kann dein Interesse und deine Initiative positiv wahrgenommen werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau (Teilzeit)

Pflegekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in der Mobilisation
Ernährungsberatung
Überwachung des Gesundheitszustands
Deutschkenntnisse
Patientenorientierung
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie dein Eidgenössisches Diplom oder die gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung. Zeige, dass du die erforderlichen Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachfrau hast.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deiner Bewerbung hervorgehoben werden. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen.

Erfahrungen im Gesundheitswesen: Füge relevante Erfahrungen hinzu, die du in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen gesammelt hast. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, wie die Unterstützung bei der Mobilisation oder der täglichen Körperpflege.

Motivation und Flexibilität: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du einen flexiblen Job suchst und was dich an der Arbeit mit Coople reizt. Deine Motivation und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten, sollten klar erkennbar sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coople (Schweiz) AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Flexibilität

Da es sich um einen Teilzeitjob handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten und -bedingungen anpassen kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in der Dokumentation von Patienteninformationen.

Frage nach den Einsatzmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich in unterschiedlichen Bereichen der Pflege einzubringen.

Pflegefachfrau (Teilzeit)
Coople (Schweiz) AG
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>