Pflegefachperson Teilzeit

Pflegefachperson Teilzeit

Teilzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Pflege- und Betreuungsmassnahmen für Patienten durch.
  • Arbeitgeber: Coople ist die grösste digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, Teilzeitmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche App.
  • Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag flexibel und unterstütze Menschen in ihrer Gesundheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
  • Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Du hast eine Ausbildung im Gesundheitswesen und suchst einen flexiblen Job? Ob in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen – mit der Coople Jobs App.

Durchführung von Pflege- und Betreuungsmassnahmen gemäss den individuellen Bedürfnissen der Patienten:

  • Unterstützung bei der Mobilisation, der täglichen Körperpflege und der Ernährung.
  • Überwachung des Gesundheitszustands und Dokumentation von Änderungen.

Deine Vorteile mit Coople:

  • Ausbildung: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse.

Finde sofort flexible Einsätze im Gesundheitswesen!

Pflegefachperson Teilzeit Arbeitgeber: Coople (Schweiz) AG

Coople ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Pflegefachperson Teilzeit nicht nur flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu sein. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während du in einem dynamischen Team arbeitest, das Wert auf individuelle Bedürfnisse legt. Zudem profitierst du von einer breiten Palette an Einsätzen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
C

Kontaktperson:

Coople (Schweiz) AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen aus deiner Ausbildung, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der Pflege. Ob Langzeitpflege oder Spital – je mehr du über die unterschiedlichen Bereiche weißt, desto gezielter kannst du dich auf die jeweiligen Anforderungen vorbereiten.

Tip Nummer 3

Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Viele Arbeitgeber im Gesundheitswesen suchen nach Pflegefachpersonen, die bereit sind, auch an Wochenenden oder in Schichten zu arbeiten. Das erhöht deine Chancen auf einen Job erheblich.

Tip Nummer 4

Nutze die Coople Jobs App aktiv! Halte dein Profil aktuell und bewerbe dich schnell auf neue Angebote. Je schneller du reagierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den Job bekommst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson Teilzeit

Pflegekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Überwachung des Gesundheitszustands
Mobilisationstechniken
Tägliche Körperpflege
Ernährungsberatung
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie dein Eidgenössisches Diplom oder die gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung. Zeige, dass du die erforderlichen Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachperson mitbringst.

Sprich die Sprache der Patienten: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du deine Sprachkenntnisse in der Praxis eingesetzt hast. Erwähne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast.

Flexibilität betonen: Da die Position flexible Einsätze erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten und -orte anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, bei Coople zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Teilzeitstelle bist und was dich an der Arbeit bei Coople reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coople (Schweiz) AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Flexibilität

Da es sich um einen Teilzeitjob handelt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten und -orte anpassen kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Deutschkenntnisse sind ein Muss. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in der Dokumentation von Patienteninformationen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.

Pflegefachperson Teilzeit
Coople (Schweiz) AG
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>