Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Pflege und Mobilisation in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Coople ist die größte digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, Teilzeitmöglichkeiten und eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind notwendig, um effektiv kommunizieren zu können.
Du hast eine Ausbildung im Gesundheitswesen und suchst einen flexiblen Job? Ob in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen – mit der Coople Jobs App.
Durchführung von Pflege- und Betreuungsmassnahmen gemäss den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
- Unterstützung bei der Mobilisation, der täglichen Körperpflege und der Ernährung.
- Überwachung des Gesundheitszustands und Dokumentation von Änderungen.
Deine Vorteile mit Coople:
- Ausbildung: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse.
Finde sofort flexible Einsätze im Gesundheitswesen!
Pflegehelferin Ausbildung Arbeitgeber: Coople (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Coople (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelferin Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen aus deiner Ausbildung im Gesundheitswesen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da du in der Pflege arbeitest, ist es wichtig, dass du die verschiedenen Pflegekonzepte und -methoden kennst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. In der Pflege gibt es viele unterschiedliche Bereiche, in denen du arbeiten kannst. Zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Umgebungen zu lernen und zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelferin Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Coople: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Coople und deren Arbeitsweise. Verstehe die Anforderungen und Vorteile der Position als Pflegehelferin.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie relevante Erfahrungen in der Pflege und Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du bei Coople arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coople (Schweiz) AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Gesundheitswesen und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern.
✨Informiere dich über Coople
Mache dich mit der Coople Jobs App und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Flexibilität und die Möglichkeiten, die Coople bietet, schätzt und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.