Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Post, Telefonate und E-Mails, machst Buchhaltung und Lohnabrechnung.
- Arbeitgeber: Die Cornelius-Helferich-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne alles über Büromanagement in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder Abitur sowie Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 in Kassel!
Die Cornelius-Helferich-Stiftung ist Träger von sozialen Einrichtungen zur Förderung von Assistenz und Pflege von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und von alten und kranken Menschen.
Für den 01.09.2025 ist ein
Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
in 34117 Kassel, Ulmenstraße 23
zu vergeben.
Aufgaben
- Bearbeitung des täglichen Postverkehrs
- Umgang mit Telefon- und E-Mail-Korrespondenz
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Laufende Buchführung
- Controlling und Rechnungswesen
Profil
- Eine gute oder sehr gute Mittlere Reife oder das Fachabitur / Abitur
- Eine gewissenhafte und organisierte Arbeitsweise
- Interesse an einem kaufmännischen und mathematischen Beruf
- Interesse an EDV-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook
Wir bieten
- Eine gründliche und individuelle Einarbeitung in das Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung werden gefördert
- Zusatzleistungen in Form von Weihnachtsgeld und vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Kollegiales Betriebsklima
STSM1_DE
Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Cornelius-Helferich-Stiftung
Kontaktperson:
Cornelius-Helferich-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Cornelius-Helferich-Stiftung und ihre sozialen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du Verantwortung übernommen und Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und EDV-Anwendungen. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Erfahrung teilen, bei der du mit Programmen wie Word oder Excel gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Team, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil der Stiftung sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Cornelius-Helferich-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Cornelius-Helferich-Stiftung und ihre sozialen Einrichtungen informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cornelius-Helferich-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Bearbeitung des Postverkehrs und die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige dein Interesse an EDV-Anwendungen
Da Kenntnisse in Programmen wie Word, Excel und Outlook wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Anwendungen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert eine gewissenhafte und organisierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit deine Zeit und Aufgaben organisiert hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung bietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.