Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte benutzerfreundliche Weblösungen und verbessere unsere Publikationssysteme.
- Arbeitgeber: Die Cornelsen Gruppe ist ein führender Anbieter im Bildungsmarkt mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Bildung von morgen und arbeite in einem sinnvollen, gesellschaftlich relevanten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im UX-Design und ein Gespür für nutzerzentrierte Lösungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Transformation aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Cornelsen Gruppe mit Hauptsitz in Berlin zählt mit Marken wie Cornelsen, Duden, Cornelsen Experimenta sowie Veritas und dem Verlag an der Ruhr seit mehr als 75 Jahren zu den führenden Anbietern auf dem deutschsprachigen Bildungsmarkt. Mit über 1.600 Mitarbeiter*innen entwickeln wir innovative crossmediale Bildungslösungen von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenen- und Berufsleben. Gemeinsam gestalten wir die Bildung von morgen und leisten einen sinnvollen Beitrag in einem Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Du hast Lust, uns in der Transformation hin zu einem kundenorientierten, agil handelnden Bereich zu unterstützen? Du möchtest uns helfen, unsere Publikationssysteme, in denen die Inhalte unserer Print- und digitalen Medien produziert werden, auf das nächste Level zu heben? Dann werde Teil unseres Teams!
Für den Bereich Publishing Solutions suchen wir am Standort Berlin unbefristet in Teilzeit (80 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n UX-Designer*in (m/w/d) Web.
UX-Designer*in (m/w/d) Web Arbeitgeber: Cornelsen Verlag GmbH

Kontaktperson:
Cornelsen Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UX-Designer*in (m/w/d) Web
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im UX-Design, insbesondere im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer hast und wie du diese in deine Designs integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen UX-Designern und Fachleuten aus der Bildungsbranche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, dein Portfolio zu präsentieren. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten im UX-Design demonstrieren und zeige, wie du Probleme gelöst hast, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu agilen Arbeitsmethoden zu beantworten. Da das Unternehmen einen kundenorientierten und agilen Ansatz verfolgt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UX-Designer*in (m/w/d) Web
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Cornelsen Gruppe und ihre Marken. Verstehe, wie sie Bildung gestalten und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Portfolio vorbereiten: Als UX-Designer*in ist ein starkes Portfolio entscheidend. Stelle sicher, dass du deine besten Arbeiten präsentierst, die deine Fähigkeiten in der Gestaltung von Benutzererfahrungen zeigen. Füge Erklärungen hinzu, die deinen Designprozess und die Ergebnisse verdeutlichen.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Transformation des Unternehmens beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als UX-Designer*in wichtig sind, insbesondere in Bezug auf agile Arbeitsmethoden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cornelsen Verlag GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Cornelsen Gruppe und ihre Marken. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als UX-Designer*in zu fördern.
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuelle Projekte zeigt, die deine Fähigkeiten im UX-Design demonstrieren. Sei bereit, über deine Designentscheidungen und den Prozess hinter deinen Arbeiten zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Teams zu erfahren.
✨Agilität betonen
Da das Unternehmen einen kundenorientierten und agilen Ansatz verfolgt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, die zeigen, wie du in agilen Umgebungen gearbeitet hast und wie du flexibel auf Veränderungen reagierst.