Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse im Bereich optische Konnektivität.
- Arbeitgeber: Corning ist ein führender Innovator in Glas- und Materialwissenschaften mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: 5-10 Jahre Erfahrung in der Industrie und ein Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Berlin, DE, 12489
Unternehmen: Corning
Die Firma basiert auf Durchbrüchen. Corning ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Glas-, Keramik- und Materialwissenschaft. Unsere Technologien erweitern die Grenzen des Möglichen. Wie machen wir das? Mit unseren Mitarbeitern. Sie überwinden Einschränkungen und Erwartungen – nicht einmal in einer Karriere, sondern jeden Tag. Sie helfen, unser Unternehmen und die Welt voranzubringen. Bei Corning gibt es endlose Möglichkeiten, einen Einfluss zu haben.
Unsere Optical Communications-Sparte hat sich kürzlich von einem Hersteller von optischen Fasern und Kabeln zu einem umfassenden Anbieter von branchenführenden optischen Lösungen entwickelt. Diese Sparte ist in zwei Hauptproduktgruppen unterteilt – Carrier-Netzwerk und Unternehmensnetzwerk.
Für unseren Standort in Berlin-Adlershof suchen wir einen Senior Process Development Engineer für Fiber Optics Connectivity Solutions (m/w/d).
Rollenbeschreibung
Wir suchen eine praxisorientierte, technisch versierte Person, die die Entwicklung und Industrialisierung neuer Produkte und Prozesse im Bereich der optischen Konnektivität und co-verpackter Optik leitet. Diese Rolle erfordert einen proaktiven Ingenieur, der Prozesse und Produkte von Grund auf neu entwickeln, Innovationen vorantreiben und neue Produkteinführungen (NPI) vom ersten Prototyp bis zur Serienproduktion leiten kann.
Hauptverantwortlichkeiten
- Technische Leitung in funktionsübergreifenden Projektteams zur Prototypenentwicklung, Test und Markteinführung neuer Produkte und Prozesse.
- Entwicklung und Optimierung von Prozessen für die Kleinserienproduktion und deren Skalierung für die Massenfertigung.
- Anwendung strukturierter Problemlösungsmethoden (z.B. FMEA, DMAIC, DoE, KT) zur Verbesserung von Produkt- und Prozesskonzepten.
- Übertragung von NPI vom Technologie-Team zum Engineering-Team unter Verwendung des Corning Innovationsprozesses.
- Bewertung und Auswahl von Komponenten basierend auf Kundenanforderungen.
- Einführung von Automatisierungslösungen, wo anwendbar.
- Aktuell bleiben mit Trends in der Glasfasertechnologie und fortschrittlicher Messtechnik.
- Dokumentation und Schutz des geistigen Eigentums durch Patentanmeldungen.
- Zusammenarbeit mit internationalen, multidisziplinären Teams.
Erforderliche Qualifikationen
- 5-10 Jahre Berufserfahrung in der Industrie.
- Abschluss als Bachelor oder Master in Maschinenbau, Physik, Elektronik, Materialwissenschaft oder einem verwandten Bereich.
- Nachweislicher Erfolg in NPI-Projekten vom ersten Prototyp bis zur Serienproduktion.
- Starke praktische Fähigkeiten und F&E-Kenntnisse in der Prototypenentwicklung, Fehlersuche und Mustererstellung.
- Erfahrung in der Analyse und Skalierung von Kleinserienproduktionen.
- Kenntnisse in mechanischer oder optomechanischer Montagetechnologie oder fortschrittlicher Messtechnik.
- Vertrautheit mit Qualitätsmanagementsystemen und Six Sigma-Tools.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Fließend in Englisch (gesprochen und geschrieben).
Bevorzugte Qualifikationen
- Erfahrung mit optischen Fasern, Faseranordnungseinheiten oder co-verpackten Optiken.
- Nachweislicher Erfolg bei der Implementierung von Automatisierungslösungen.
- Leidenschaft für Innovation und Kreativität in der technischen Problemlösung.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, über regionale und kulturelle Grenzen hinweg zu arbeiten.
Wir stellen sicher, dass Personen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen erhalten, um am Bewerbungs- oder Interviewprozess teilzunehmen, wesentliche Arbeitsfunktionen auszuführen und andere Vorteile und Privilegien der Beschäftigung zu erhalten.
Senior Process Development Engineer for Fiber Optics Connectivity Solutions (m/f/d) Arbeitgeber: Corning Inc.

Kontaktperson:
Corning Inc. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Process Development Engineer for Fiber Optics Connectivity Solutions (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Glas- und Materialwissenschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Corning arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Faseroptik. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Innovationen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten im Prototypenbau und in der Problemlösung zu verbessern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation! Bereite Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Development Engineer for Fiber Optics Connectivity Solutions (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5-10 Jahre Berufserfahrung in der Industrie sowie spezifische Erfolge in NPI-Projekten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und -optimierung zu demonstrieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen mechanische oder optomechanische Montage, strukturierte Problemlösungsmethoden und Automatisierungslösungen, klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Rolle als Senior Process Development Engineer.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Innovation und Kreativität im technischen Problemlösen zum Ausdruck bringst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Corning beitragen kannst und warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Corning Inc. vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Trends in der Glasfasertechnologie und optischen Verbindungen vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Innovationen in diesem Bereich verfolgst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf NPI-Projekte. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Nutze strukturierte Problemlösungsmethoden wie FMEA oder DMAIC, um deine Ansätze zur Verbesserung von Produkten und Prozessen zu erläutern. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und systematisch an Herausforderungen herangehst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle internationale Zusammenarbeit erfordert, betone deine Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du kulturelle Unterschiede überbrücken kannst.