Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende SAP SCM Projekte und optimiere Planungsprozesse für internationale Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das modernste Planungstools nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheits- und Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Supply Chain mit kreativen Lösungen und entwickle wertvolle Kundenbeziehungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Planungsumfeld.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Eigenverantwortliche Durchführung von SAP SCM Projekten bei großen national und international agierenden Industrieunternehmen.
Arbeiten mit zukunftssicheren, State of the Art-Planungstools.
Konzeption, Design und Implementierung von komplexen Planungsprozessen mit SAP IBP.
Konzeption und Modellierung von effizienten Planungs- und Logistikprozessen entlang der gesamten Supply Chain und deren technischen Umsetzung im SAP System.
Du transformierst die Planungsprozesse unserer Kunden von SAP SCM APO nach SAP IBP und optimierst diese in den zukunftsorientierten Planungsapplikationen.
Übernahme von Modul- bzw. Projektverantwortung in komplexen und anspruchsvollen SCM Projekten in einem abwechslungsreichen und spannenden Kundenumfeld.
Entwicklung bestehender und Aufbau neuer Kundenbeziehungen.
Durchführung von Workshops und Schulungen.
Was wir uns wünschen:
- Erstklassiger Hochschulabschluss in BWL, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Logistik oder vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Berater, Anwender oder Key User im Planungsumfeld (IBP, APO oder non-SAP Planungslösungen).
- Erfahrung in der Durchführung von SCM Projekten in den Bereichen Demand Planning, Supply Network Planning, Sales and Operations Planning oder Detailed Production Planning.
- Kreativität zur Erarbeitung kundenspezifischer Lösungsansätze.
- Reisebereitschaft, auch für gelegentliche Auslandseinsätze.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unsere Benefits:
- Aus- und Weiterbildung: SAP- und Salesforce-Zertifizierungen, Competence Center-Tage, Fachspezifische Schulungen.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Zusatzversicherungen, diverse Sportangebote wie Urban Sports Club, Yoga etc.
- Events: Beratertage, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Teamevents, Alumni-Treffen, Jubiläumsfeiern und -reisen.
- Prämien: Umsatzbeteiligungen, Prämienzahlungen für erfolgreich abgeschlossene Projekte, attraktive Gehaltsmodelle, Mitarbeiterempfehlungsprämien.
- Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub.
- Ausstattung: Firmenhandy (iPhone), Notebook / Macbook, Mitarbeiter PC Programm, ergonomische Arbeitsplätze, kostenlose Getränke, Gemeinschaftsräume mit Wohlfühlcharakter.
- Firmenwagen: Firmenwagen inkl. Tankkarte, Bahncard, Jobrad.
SAP IBP Senior / Principal Consultant (m / w / d) Supply Chain Planning Arbeitgeber: Corporate Business Solutions
Kontaktperson:
Corporate Business Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP IBP Senior / Principal Consultant (m / w / d) Supply Chain Planning
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP- und SCM-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP IBP und Supply Chain Management beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Workshops, die sich auf SAP IBP und SCM konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Experten in Kontakt zu treten und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise! Teile regelmäßig Inhalte über SAP IBP und Supply Chain Planning auf sozialen Medien oder in Fachforen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du dich intensiv mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich SAP IBP auseinandersetzt. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Optimierung von Planungsprozessen einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP IBP Senior / Principal Consultant (m / w / d) Supply Chain Planning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich SAP IBP, SCM-Projekte und deine Kenntnisse in der Planung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Kreativität bei der Lösungsfindung und deine Reisebereitschaft.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Corporate Business Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP IBP Senior / Principal Consultant vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Durchführung von SCM Projekten und der Arbeit mit SAP IBP oder ähnlichen Tools zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Implementierung von Planungsprozessen zeigen. Dies könnte die Transformation von SAP SCM APO nach SAP IBP oder die Optimierung von Logistikprozessen umfassen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität bei der Erarbeitung kundenspezifischer Lösungen gefragt ist, überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Bereite dich darauf vor, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Kunden zugutekommen können.
✨Kommuniziere deine Reisebereitschaft
Da gelegentliche Auslandseinsätze Teil der Rolle sind, solltest du deine Reisebereitschaft klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, um die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Kunden zu erfüllen.