Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse spannende Cyber-SicherheitsfÀlle und entwickle innovative Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Corporate Trust ist ein fĂŒhrendes Team im Risiko- und Krisenmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, top Technik, Mentoring durch erfahrene Principals und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne stĂ€ndig dazu â kein Tag ist wie der andere!
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Bereitschaft zu lernen und sich weiterzuentwickeln; technische Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst nie allein gelassen; UnterstĂŒtzung durch erfahrene Kollegen ist garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
Arbeit kommt von allein, GlĂŒck muss man suchen. Routine = Fehlanzeige: du löst FĂ€lle â keine Checklisten. Kein Fall, zu dem du gerufen wirst, ist wie der andere. Bei Kunden, die dich um Hilfe bitten, haben IT-Sicherheits-Standards versagt. Ein Anruf â dein Einsatz â du bist vor Ort â um dich herum Headless Chicken Mode â alle schauen auf dich â Coolness, Erfahrung und dein IT-Know-how lassen dich jetzt ruhig die richtigen Dinge tun.
StĂ€ndig entwirfst du neue, pfiffige Dienstleistungen, die genialer sind als die anderen auf dem Markt. Immer wieder fordern die AufklĂ€rung von Cyber-Angriffen und IT-BetrugsfĂ€llen deinen SpĂŒrsinn, deine Kombinationsgabe und deine HartnĂ€ckigkeit sowie dein Faible fĂŒr IT-Forensik heraus. In einer Tour sollst du weiterlernen, auf Hackerkonferenzen gehen, die internen Eat & Fun Events mitgestalten, Artikel schreiben oder VortrĂ€ge halten â und dann kommt auch noch alle Nase lang das Fernsehen vorbei.
Du musst auch die klassischen Sicherheitsthemen verstehen lernen, denn das macht den Erfolg von uns als Team aus. Der Kunde wurde zuvor schon von vielen IT-Security-Beratern gelangweilt â aber du wirst ihn begeistern. Und das Schlimmste: unsere Kunden sind meist Manager, die von technischen Details nichts wissen wollen â aber du vermittelst ihnen eine verstĂ€ndliche Entscheidungsgrundlage.
Du hast nicht das GefĂŒhl, dass du das leisten kannst? Musst du auch nicht! Das sind die Anforderungen an einen Cyber-Krisenmanager bzw. einen Principal bei uns. Alles, was du mitbringen musst, ist die Bereitschaft, dich mit uns auf den Weg zu machen, dass du das alles in 5 Jahren leisten kannst. Wenn du ein paar der obigen Punkte erfĂŒllst und Lust auf mehr hast, dann bist du hier richtig.
Du bekommst eigene Teilaufgaben und wirst oft ins kalte Wasser geworfen, aber du wirst nie bei einem Auftrag allein sein, es wird immer ein Principal dabei sein und dir den RĂŒcken freihalten. Zuhause im BĂŒro hast du einen dedizierten Principal als Ansprechpartner, der genau einen Consultant betreut â nĂ€mlich dich. Seine Aufgabe: dich zum Principal zu machen. Ach ja, eine gute Bezahlung und eine top of the line Technikausstattung gehören zum Gesamtpaket.
Wir arbeiten als Team: Du kannst immer auf technisches Top-Know-how deiner Kollegen vertrauen und hast Zugriff auf eine groĂe Dokumentenbibliothek mit Beispielen. Das Coaching von CISOs und CISO-Organisationen, Erstellung und Reviews von Policies und die Vorbereitung und Begleitung von Sicherheitszertifizierungen sind dein tĂ€glichâ Brot. Deine Aufgabe ist es, das alles sinnvoll so einzusetzen, dass du im praxisorientierten, inhabergefĂŒhrten Mittelstand den maximal möglichen Change erreichst. Wenn dich diese Aufgabe reizt, dann lass uns reden â auch wenn du noch nicht alles mitbringst.
Wer wir sind? Die Corporate Trust ist ein Spezialisten-Team, zusammengestellt aus allen Bereichen der Sicherheit. Als strategischer Partner im Risiko- und Krisenmanagement sowie im High-Level-Security-Bereich bauen Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zu jeder Zeit auf unser Können. Unsere Mission: Wir wollen eine Umgebung schaffen, in der unsere Kunden sich absolut sicher und ungestört auf ihre Ziele und die Ziele ihres Unternehmens konzentrieren können. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch.
Wir unterstĂŒtzen daher Konzerne und KMU im modernen Cyberwar bei der Verteidigung ihres wertvollen Knowhows gegen eine neue Generation hochqualifizierter Angreifer mit politischer oder wirtschaftlicher Motivation oder die mittlerweile investitionsstarken Cyber-Crime-Gruppierungen.
Cyber-Security Consultant Arbeitgeber: Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH
Kontaktperson:
Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Cyber-Security Consultant
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cyber-Sicherheitsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knĂŒpfen und dein Wissen zu erweitern.
âšTip Nummer 2
Halte dich ĂŒber aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit IT-Sicherheit beschĂ€ftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, stĂ€ndig dazuzulernen.
âšTip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Möglichkeiten fĂŒr Praktika oder Projekte, bei denen du deine FĂ€higkeiten in der Cyber-Sicherheit anwenden kannst. Dies wird dir helfen, Vertrauen in deine FĂ€higkeiten zu gewinnen und deine ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Ăbe, komplexe Themen so zu prĂ€sentieren, dass auch Nicht-Techniker sie verstehen. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Managern arbeiten wirst, die keine technischen HintergrĂŒnde haben.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Cyber-Security Consultant
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Cyber-Security Consultant. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Position eingeht. Zeige, dass du die FÀhigkeit hast, komplexe technische Informationen verstÀndlich zu kommunizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Cyber-Krisenmanagement und Forensik. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
Zeige Lernbereitschaft: Mache deutlich, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. ErwĂ€hne, dass du an Hackerkonferenzen teilnehmen und neue Dienstleistungen entwickeln möchtest, um den Kunden bestmöglich zu unterstĂŒtzen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH vorbereitest
âšVerstehe die Rolle des Cyber-Security Consultants
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position vertraut. Zeige im Interview, dass du die FÀhigkeit hast, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und kreative Lösungen zu finden.
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Sicherheitsstandards und Cyber-Angriffen. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in der Cyber-Sicherheit kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Da du oft mit Managern kommunizieren musst, die keine technischen Details verstehen, ist es wichtig, deine FĂ€higkeit zu zeigen, komplexe Informationen einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Ăbe, wie du technische Konzepte klar und prĂ€gnant prĂ€sentieren kannst.
âšZeige deine Lernbereitschaft
Die Position erfordert stĂ€ndiges Lernen und Weiterentwicklung. Teile im Interview Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder an Konferenzen teilgenommen hast, um deine Leidenschaft fĂŒr das Fachgebiet zu unterstreichen.